Kategorie:Fruchtbringende Gesellschaft
Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August 1617 gegründet. Das letzte Mitglied starb 1714. Im Januar 2007 wurde in Köthen (Anhalt) die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V. - Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache als Nachfolgeverein gegründet.
Inhaltsverzeichnis: * 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S Sch T U V W X Y Z |
Seiten in der Kategorie „Fruchtbringende Gesellschaft“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 221 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Matthias Abele von und zu Lilienberg
- Tobias Adami
- Christian Lorentz von Adlershelm
- Adolf Friedrich I. (Mecklenburg)
- Albrecht (Sachsen-Eisenach)
- Albrecht von Sachsen-Weißenfels
- Konrad Gumprecht von Aldenbrück
- Gebhard XXV. von Alvensleben
- Kuno von Alvensleben
- Johann Valentin Andreae
- Christian I. (Anhalt-Bernburg)
- Friedrich (Anhalt-Harzgerode)
- Johann Georg I. (Anhalt-Dessau)
- Ludwig der Jüngere von Anhalt-Köthen
- Ludwig I. (Anhalt-Köthen)
- Anton Günther (Oldenburg)
- Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)
- Hans Georg von Arnim-Boitzenburg
- Johann Christoph Arnschwanger
- August (Anhalt-Plötzkau)
- August (Sachsen-Weißenfels)
- August von Sachsen-Weißenfels (1650–1674)
B
- Johan Banér
- Albrecht Friedrich (Barby-Mühlingen)
- Wilhelm Heinrich von Bentheim-Steinfurt
- Burkhardt von Berlepsch
- Bernhard von Sachsen-Weimar
- Sigmund von Birken
- Joachim von Boeselager
- Ernst von Börstel
- Hans Bernd von Botzheim
- Christoph Carl von Boxberg
- Benno Friedrich Brand von Lindau
- Christian (Brandenburg-Bayreuth)
- Karl von Brietzke
- Heinrich von Brockdorff
- August Buchner
C
- Georg (Braunschweig-Calenberg)
- Kurt Reinicke von Callenberg
- Ludwig Heidenreich von Callenberg
- Otto Heinrich von Callenberg
- Christian (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein)
- Christian II. (Anhalt-Bernburg)
- Christian I. (Sachsen-Merseburg)
- Christian Ludwig (Braunschweig-Lüneburg)
- Christian von Sachsen-Weißenfels (1652–1689)
- Kaspar Colonna
- Johann Cothmann
- Franz von Cramm
- Hartmut von Cronberg
- Johann Daniel von Cronberg
- Johann Georg Czigan
D
E
F
- Gustav Adolf von Fahrensbach
- Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern)
- Johannes Fischer (Jurist)
- William Forbes
- Georg von Frantzke
- Friedrich II. (Hessen-Homburg)
- Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)
- Friedrich V. (Baden-Durlach)
- Friedrich Casimir (Ortenburg)
- Friedrich Wilhelm (Brandenburg)
- Franz Ico von Frydag
G
H
- Levin Ludwig I. Hahn
- David Elias Heidenreich
- Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby)
- Franz von Hennin
- Moritz von Hertingshausen
- Georg de Hertoghe
- Wilhelm Christoph (Hessen-Homburg)
- Georg Christian (Hessen-Homburg)
- Sigismund Heusner von Wandersleben
- Karl Gustav von Hille
- Bodo von Hodenberg
- Wolf Helmhardt von Hohberg
- Georg Friedrich (Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim)
- Ernst Christoph Homburg
- Friedrich Hortleder
- Ludwig Gebhard von Hoym (1631–1711)
- Tobias Hübner
J
K
- Gerhard Romilian von Kalcheim
- Hermann von Kardorf
- Martin Kempe
- Ewald von Kleist (Diplomat)
- Hempo von dem Knesebeck
- Jobst Hilmar von Knigge
- Hans Friedrich von Knoch
- Kaspar Ernst von Knoch
- Johann Kasimir Kolbe von Wartenberg
- Hans Christoffer von Königsmarck
- Otto Wilhelm von Königsmarck
- Hans Jakob von Koseritz
- Heinrich von Krage
- Joachim Ernst von Krockow
- Bernhard von Krosigk
- Christoph von Krosigk
- Vollrad Ludolf von Krosigk
L
M
O
P
R
S
- Friedrich von Sachsen-Weimar (1596–1622)
- Johann Ernst I. (Sachsen-Weimar)
- Johann Philipp (Sachsen-Altenburg)
- Johann Friedrich von Sachsen-Weimar
- Angelo Sala
- Heinrich von Sandersleben
- Joachim von Sandrart
- Friedrich von Schilling
- Hans Georg von Schleinitz
- August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf
- Johann Matthias Schneuber
- Justus Georg Schottelius
- Levin von der Schulenburg
- Karl Günther (Schwarzburg-Rudolstadt)
- Georg Hermann von Schweinitz
- Klaus von Sehested
- Torsten Stålhandske
- Kaspar von Stieler
- Rudolf Wilhelm von Stubenberg
- Johann Wilhelm von Stubenberg