Datei:DEU Luedinghausen COA.svg

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 432 × 502 Pixel, Dateigröße: 6 KB)

HW-Commons.png Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv.
Die Beschreibung der Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Gtk-go-forward-ltr.svg Zur Beschreibungsseite

Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Stadt Lüdinghausen
English: City of Lüdinghausen
Français : Ville de Lüdinghausen
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Das Wappen der Stadt Lüdinghausen zeigt in Gelb eine rote Glocke, links oben begleitet von einem roten Ammoniten.“ Der Stadt Lüdinghausen ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten Münster vom 08.10.1982 das Recht zur Führung eines Wappens verliehen worden. Die Glocke als Wappenzeichen geht ins 14. Jahrhundert zurück. Sie findet sich zum Beispiel auf mehreren Münzen aus der Münzstätte Lüdinghausen um 1308 im Schilde des letzten Ritters von Lüdinghausen, Ludolf, und im Siegel der Stadtrichter von 1441. Der Ammonit symbolisiert die 1877 und 1895 in Seppenrade gefundenen Versteinerungen von Riesenammoniten, einer mit einem Durchmesser von etwa 1,80 m; er gilt bis heute als der größte.
English: „Or, a bell gules and ammonite gules in the left corner.“ Lüdinghausen was founded in the 13th century and received city rights around 1308. The oldest existing seal dates from the end of the 14th century and shows already the bell. The bell also appeared on the seal of the 13th century Knights of Lüdinghausen. All later seals showed the same composition. In the 18th century a helmet with a bell between wings was used as a crest. On December 8, 1909 the arms were officially granted, without the helmet but with a mural crown, which was used until the merger with Seppenrade in 1975. The new (above right) arms were granted in 1982 and combine the bell with the ammonite taken from the arms of Seppenrade. There are a few other stories for the origin of the bell. One is the story that when the corpse of St. Liudgerus in the 10th century arrived in Lüdinghausen, the local church bells started to sound on their own accord.
Referenzen
InfoField
Deutsch: § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Stadt Lüdinghausen
Datum 8. Oktober 1982
date QS:P571,+1982-10-08T00:00:00Z/11
Künstler
InfoField
unknown - Neubearbeitung des Wappens für die Stadt Lüdinghausen durch Jürgen Krause.
Quelle
This image is taken from www.ngw.nl Heraldry of the World
an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. http://www.ngw.nl/int/dld/l/ludingha.htm
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Lüdinghausen.png

Lizenz

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:52, 19. Apr. 2013Vorschaubild der Version vom 20:52, 19. Apr. 2013432 × 502 (6 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasoncz= |blasonnement-cz= |ref-cz= |blasonde=Stadt Lüdinghausen |blasonnement-de=„Das Wappen der Stadt Lüdinghausen zeigt in Gelb eine rote Glocke, links oben begleitet von ein...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten