Panzerarm
Der geharnischte Arm (frz.: bras armé; engl.: arm in armour) oder Panzerarm ist in der Heraldik eine gemeine Figur.
Darstellung
Der Panzerarm bildet einen geharnischten menschlichen Arm mit Hand ab. Wenn der Panzerarm ohne Hand erscheint, spricht man von einer Armschiene, die als solche zu melden ist.
Meist besitzt er keinen Panzerhandschuh, der die Hand schützen würde. Die Hand des Panzerarms hält häufig einen Gegenstand, muß es aber nicht. Der Panzerarm ist ein verbreitetes Motiv, vermutlich weil die Gegenstände in der Hand eine zusätzliche Aussagekraft verleihen können. Das Halten von militärischen Objekten (Fahnen, Schwertern oder Ringen (Stargarder Arm)) ist in Wappenbildern nicht selten. Die Verwendung des Panzerarms als Helmkleinod ist verbreitet. [1]
Die Positionen und Attribute des Panzerarms im Wappen unterscheiden sich grundsätzlich nicht von jenen für den gewöhnlichen Arm:
- Geharnischter Arm (nach Siebmacher; 1889)
Varianten
Der Panzerarm erscheint auch als zusätzliches Organ oder als besonderes Attribut bei Wappentieren.
Wappenbilderordnung
- Der geharnischte Arm wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt V. Beziehung von Haupt- zu Nebenfigur unter der Nr. -559 aufgenommen.
Siehe auch
Einzelnachweis
- ↑ * Lexikon der Heraldik, Gert Oswald, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1984, ISBN 3-411-02149-7
Weblinks
Commons: Hände und Arme in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien