Hauptseite

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen im Heraldik-Wiki!

00000009c.jpg
Lesser Coat of Arms of Ukraine.svg
Heraldik-Wiki ist ein Projekt zum Aufbau einer heraldischen Informationssammlung aus freien Inhalten. Es stellt ein Online-Archiv als Ergänzung zu vielen hervorragenden Heraldik-Seiten im Internet dar. Seit April 2010 sind 4.279 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Viele basieren auf Wikipedia-Beiträgen, die oft im Sinne der Heraldik überarbeitet oder komplett neu geschrieben wurden. Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien · Kontakt · Presse · Statistik
(→ Artikelwünsche, werden hier gesammelt und anschließend bearbeitet.)

Register: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z   #

Wappen der Woche
Kepler-Wappen

Im Wappen der Familie Kepler befindet sich ein Engel Es scheint, als ob bei der Wappenstiftung schon jemand geahnt hätte, daß mit Friedrich Johannes Kepler mal ein Astronom das Wappen führen würde:

Interessant ist die Tingierung der Engelsflügel. Je nach Quelle variiert diese zwischen Gold, Silber und Rot.

Das Wappen von Friedrich Johannes Kepler
 
© Künstler: Dr. Jochen Wilke, Hamburg
 
(Wappenkünstler unbekannt.)
 
Coloriert (Quelle: Johannes Kepler: vier Bücher in drei Theilen. 1868.)
Blason: Von Gold über Blau geteilt, oben ein wachsender rot gekleideter Engel mit ausgebreiteten Flügeln.
Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein goldener Spitzhut mit blauem Stulp, oben besteckt mit einem Federbusch.


>>> Johannes Kepler im Heraldik-Wiki>>>
>>> Bisherige Wappen der Woche >>>
Logo hw.png Lexikon und ...
Wappenlisten ...
Logo hw.png Praxisecke ...
 
Info
Dbb service signet partner von rot.png

Das Heraldik-Wiki ist als hilfswissenschaftliches Kultur- und Forschungsprojekt bei der Deutschen Digitalen Bibliothek registriert.

 

  • Der Besucherrekord pro Monat liegt bei 77.729 echten Besuchern, die im April 2020 online waren.
News
Neueste Seiten im Heraldik-Wiki
Taz Logo.svg
blog

→ Der Zauber von Blasonierungen
Die Fach-/Kunstsprache der Wappenkunde und ihre Schwierigkeiten im Laufe der Zeit: Von Minnesängern bis Semantic Web.
–– Beitrag von Andreas Janka, 14.10.2022



Ein New-Icon
2023:

Der Verein Zum Kleeblatt hat den 2. Band seiner Wappenrolle publiziert (Gesamtausgabe 2013-2020). Bezug: Über die der Geschäftsstelle des Vereins in Hildesheim, Spandauer Weg 59.


Ein New-Icon
Der 80. Band der Deutschen Wappenrolle (2022/2023)
2022/2023:

Der 80. Band der Deutschen Wappenrolle ist im Selbstverlag des Herold erschienen; seit 1. September 2018 sind die Bände 70 bis 80 der Buchreihe Deutsche Wappenrolle nur noch über die Geschäftsstelle des Vereins Herold in Berlin, Archivstraße 12–14 erhältlich.


Ein New-Icon
Wappenrolle Münch­ner Herold. Band 21 (2022/2023)
2022/2023:

Der Verein Münchner Wappen-Herold hat den 21. Band seiner Wappenrolle publiziert. Bezug: Bei der Geschäftsstelle des Vereins in München, Pariserstraße 8.



2022:

Der Verein Wappen-Löwe hat die 20. Lieferung seiner Wappenrolle im Band 22. der Reihe „Der Wappen-Löwe“ publiziert. ISSN 0931-5667. Bezug: Bei der Geschäftsstelle des Vereins in Für­sten­feld­bruck. Preis: 35,-- € (jedes Vereins­mit­glied erhält kostenlos ein Belegexemplar) zzgl. Versand.


2021:

Alexander Jacob hat den 6. Band seiner Ostdeutschen Wappenrolle publiziert.

  • Band 6: 2019-2021



Andere Wikis
Marjorie-WikiMittelalter-LexikonHeraldik-WikiAndere WikisPrePedia (poln.)Film-WikiMarjorie-Sisters-03.png
Projekt Andere Wikis ohne Rand.png  Heraldik-Wiki ist mit anderen nichtkommerziellen Wikis zum Meta-Wiki „PrePedia“ zusammengeschlossen und beteiligt sich an dem Projekt „Andere Wikis“W-Logo.png.


Wir freuen uns über die Nominierung des Wikipedia-Projektes Andere-Wikis beim Zedler-Preis 2014 in der Kategorie „Community-Projekte“. Der Zedler-Preis für Freies Wissen wird von WikiMedia Deutschland für Projekte und Menschen, vergeben, die sich für Freies Wissen engagieren. Am 24. Mai fand in Frankfurt die Preisverleihung statt. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen und Beteiligten rund um das Projekt „Andere Wikis“ erhielten drei User – darunter Arthur Diebold aus dem Heraldik-Wiki-Projekt – die Nominierungsurkunde des Zedler-Preises für freies Wissen 2014.

Nominierungsurkunde Zedler 2014 Andere Wikis 01.jpg

Angrenzende Projekte


Seite aktualisieren