Kategorie:Tafel 08 (Handbuch der heraldischen Terminologie)
In Blau mit rotem Zickzackbalken belegter silberner Schrägbalken[1]
In Rot ein mit schwarz-silbernem Wolkenschnitt geteilter Schrägbalken[2]
In Silber gespaltener („zerspaltener“), aufwärts verschobener, roter Kantenschrägbalken[3]
In Silber gespaltener („zerspalten“), abwärts verschobener, blauer Kantenschrägbalken[4]
In Silber geteilter („durchschnittener“) links verschobener. roter Kantenschrägbalken[5]
In Silber geteilter („durchschnittener“), rechts verschobener, roter Kantenschrägbalken[6]
In Blau silber-schwarz geschrägter Schräglinksbalken[7]
In Silber ein golden-rot gestückter Schräglinksbalken[8]
In Silber eine rote Schräglinksleiste[9]
Gezahnter, der Länge nach schwarz silber geteilter Schräglinksbalken[10]
In Silber ein wogenförmiger schwarzer Schräglinksbalken[11]
In Rot geteilter („durchschnitter“), rechts verschobener, silberner Kantenschräglinksbalken[12]
In Silber geteilter („durchschnitter“), links verschobener, blauer Kantenschräglinksbalken[13]
In Silber gespaltener („zerspaltener“) blauer Kantenschräglinksbalken, nur der untere Teil abwärts verschoben[14]
In Gold blauer linker Oberständer mit Gegenständer, das Ganze belegt mit gespaltenen, abwärts verschobenen, silbernen Kantenschräglinksbalken[15]
In Silber 3 querverstutzte rote Schräglinksbalken aus dem Unterrand bis zur Mitte[16]
Oben 3:2:1, unten 1:2:3 querverstutzte schwarze Schräglinksschindeln[17]
Bordierter Wolkenfeh-Schräglinksbalken[18]
Zwei auseinandergeschobene, außen mit je 3 Freizinnen versehene, rote Schräglinksleisten[19]
In Blau steigende, mit schwarzem Hermelin besäte, silberne Spitze[20]
Belegt mit einer steigenden roten Spitze, diese belegt mit 3 goldenen Kugeln“[21]
Mit Stern und Rosenblüten belegte steigende Spitze, oben begleitet von 2 Sternen[22]
Ergänzungen und Anmerkungen der Redaktion
- ↑ In der Tafelbeschreibung ist, wie im Heraldik-Wiki zitiert, von einem (roten) „Zickzackbalken“ die Rede; im Text seines Werkes spricht Maximilian Gritzner dagegen auf Seite 48 von einer (roten) „Zickzackschrägleiste“.
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung folgendermaßen blasoniert: „wolkenförmig geschrägter Schrägbalken“
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung folgendermaßen blasoniert: „Aufwärts verschobener Kanten-Schrägbalken“
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung folgendermaßen blasoniert: „Abwärts verschobener Kanten-Schrägbalken“
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung folgendermaßen blasoniert: „linksverschobener Kanten-Schrägbalken“
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung folgendermaßen blasoniert: „rechtsverschobener Kanten-Schrägbalken“
- ↑ Wappenbeschreibung: In Blau silber-schwarz geschrägter Schräglinksbalken, belegt mit drei goldenen Pflanzen, oben begleitet von gesichteter silbernen Sonne, unten von eben solcher, linksgekehrter Mondsichel
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber ein golden-rot gestückter Schräglinksbalken, oben von zwei schwarzen, unten von einem ebensolchen begleitet.“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber eine rote Schräglinksleiste, oben von 3:2:1 unten von 1:2:3 schräglinks verstutzten roten Querschindel begleitet“
- ↑ Wappenbeschreibung: „Im Silber-Blau schräglinks geteiltem Schild, ein gezahnter, der Länge nach schwarz silber geteilter Schräglinksbalken, von 2 Rosenblüten in verwechselten Farben begleitet.“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber ein wogenförmiger schwarzer Schräglinksbalken, oben begleitet von einem schwarzen Stern.“
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung irreführend folgendermaßen blasoniert: „durchschnittener oberer Schräglinkbalken“
- ↑ Im Original in der Tafelbeschreibung irreführend folgendermaßen blasoniert: „durchschnittener unterer linker Schräglinkbalken“
- ↑ Im Originalwerk in der Tafelbeschreibung irreführend folgendermaßen blasoniert: „zerspaltener unterer Kanten-Schräglinksbalken“
- ↑ Im Originalwerk in der Tafelbeschreibung irreführend folgendermaßen blasoniert: „ob. dgl. („oben dergleichen“, gemeint ist „zerspaltener obererer Kanten-Schräglinksbalken“) im G(olden) B(lau) übereck getheiltem Felde“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber 3 querverstutzte rote Schräglinksbalken aus dem Unterrand bis zur Mitte, (oben) begleitet von 2 roten Rosenblüten“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Gold ein schwarzer Schräglinksbalken oben von 3:2:1, unten von 1:2:3 querverstutzten schwarzen Schräglinksschindeln begleitet.“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber ein rot-bordierter, schwarzer Schräglinksbalken, belegt mit vier nach der Figur gelegten silbernen Wolken („Wolkenfeh-Schräglinksbalken“).“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber zwei auseinandergeschobene, außen mit je 3 Freizinnen versehene, rote Schräglinksleisten, dazwischen schrägbalkenweis 3 rote Kugeln.“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Blau eine steigende, mit schwarzem Hermelin besäte, silberne Spitze sowie ein von Schwarz und Silber geschachtes rechtes Obereck.“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber drei blaue Balken, belegt mit einer steigenden roten Spitze, diese belegt mit 3 goldenen Kugeln 1-über-2.“
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Blau steigende, mit rotem Stern und zwei ebensolchen Rosenblüten 1-über-2 belegte, goldene Spitze, oben begleitet von 2 silbernen Sternen.“
Medien in der Kategorie „Tafel 08 (Handbuch der heraldischen Terminologie)“
Folgende 111 Dateien sind in dieser Kategorie, von 111 insgesamt.
- Siebmacher 1 Spitze.jpg 603 × 681; 25 KB
- Siebmacher 2 Doppelwolkenfäden.jpg 630 × 697; 56 KB
- Siebmacher 2 gebogene Schrägbalken.jpg 602 × 696; 47 KB
- Siebmacher 2 Schräglinksbalken auseinander geschoben.jpg 716 × 842; 51 KB
- Siebmacher 2 Schräglinksleisten auseinander geschoben.jpg 728 × 855; 58 KB
- Siebmacher 2 Schräglinksleisten außen gezinnt.jpg 750 × 881; 77 KB
- Siebmacher 2 Schuppenschrägbalken.jpg 611 × 697; 60 KB
- Siebmacher 2x schräglinksgeteilt.jpg 621 × 678; 31 KB
- Siebmacher 3 Fehschrägbalken.jpg 596 × 697; 77 KB
- Siebmacher 3 Linksschrägbalken.jpg 719 × 834; 63 KB
- Siebmacher 3 querverstutzte Linksschrägsbalken.jpg 736 × 848; 71 KB
- Siebmacher 3 Schrägbalken unten querverstutzt im Schildhaupt.jpg 588 × 701; 38 KB
- Siebmacher 3x linksgeschrägt.jpg 721 × 859; 58 KB
- Siebmacher 3x schrägrechts geteilt.jpg 630 × 697; 42 KB
- Siebmacher 4 Schrägbalken.jpg 606 × 715; 59 KB
- Siebmacher 4x Schräggeteilt.jpg 619 × 685; 45 KB
- Siebmacher 5x linksgeschrägt.jpg 731 × 861; 62 KB
- Siebmacher 5x schräggeteilt.jpg 613 × 697; 43 KB
- Siebmacher 7x geschrägt.jpg 605 × 692; 55 KB
- Siebmacher 9x astförmig linksgeschrägt.jpg 716 × 842; 98 KB
- Siebmacher Abwärtsverschobener Kantenschrägbalken.jpg 630 × 697; 39 KB
- Siebmacher Astschrägbalken.jpg 620 × 663; 43 KB
- Siebmacher Astschräglinksbalken.jpg 737 × 819; 48 KB
- Siebmacher aufwärtsverschobener Kantenschrägbalken.jpg 633 × 700; 35 KB
- Siebmacher Balken anstoßend an 3 darüber stehende Schrägbalken.jpg 598 × 699; 45 KB
- Siebmacher Bordierter schräggegitterter Schrägbalken.jpg 623 × 666; 59 KB
- Siebmacher Bordierter Schräglinksbalken.jpg 718 × 830; 61 KB
- Siebmacher Doppelweckenschrägbalken.jpg 627 × 694; 41 KB
- Siebmacher Doppelwürfelschrägbalken.jpg 630 × 697; 43 KB
- Siebmacher Doppelwürfelschräglinksbalken.jpg 750 × 831; 118 KB
- Siebmacher Dornenschrägbalken.jpg 630 × 697; 47 KB
- Siebmacher Dornenschräglinksbalken.jpg 746 × 859; 58 KB
- Siebmacher Drillingsschrägbalken.jpg 590 × 699; 72 KB
- Siebmacher Fehschräglinksbalken.jpg 627 × 684; 55 KB
- Siebmacher Freizinnenschräglinksbalken.jpg 710 × 796; 52 KB
- Siebmacher Gebogener linker Rautenkranz.jpg 718 × 864; 65 KB
- Siebmacher Gebogener Rautenkranz.jpg 633 × 700; 113 KB
- Siebmacher Gebogener Schrägbalken.jpg 633 × 700; 49 KB
- Siebmacher Gegenzinnenschrägbalken schwebend.jpg 836 × 924; 63 KB
- Siebmacher Gegenzinnenschräglinksbalken.jpg 590 × 661; 78 KB
- Siebmacher Gegitterter Schrägbalken.jpg 623 × 666; 48 KB
- Siebmacher Gesäumter Schrägbalken.jpg 627 × 694; 54 KB
- Siebmacher Gezahnter Schrägbalken.jpg 620 × 670; 54 KB
- Siebmacher Kantenschräglinksbalken 01.jpg 723 × 844; 55 KB
- Siebmacher Kantenschräglinksbalken 02.jpg 740 × 859; 46 KB
- Siebmacher Kantenschräglinksbalken 03.jpg 727 × 842; 47 KB
- Siebmacher Kantenschräglinksbalken 04.jpg 749 × 863; 61 KB
- Siebmacher Kantenwürfelschrägbalken.jpg 633 × 700; 43 KB
- Siebmacher Lappen- und dornenförmig schräggeteilt.jpg 630 × 695; 49 KB
- Siebmacher Linksverschobener Kantenschrägbalken.jpg 630 × 697; 39 KB
- Siebmacher Mit Kreuz besteckter Wellenschrägbalken.jpg 627 × 694; 39 KB
- Siebmacher Querverstutzte Schräglinksschindel 01.jpg 722 × 826; 48 KB
- Siebmacher Querverstutzte Schräglinksschindel 02.jpg 727 × 849; 79 KB
- Siebmacher Rautenkranz.jpg 630 × 697; 67 KB
- Siebmacher Rautenschrägbalken.jpg 630 × 697; 36 KB
- Siebmacher Rechtsverschobener Kantenschrägbalken.jpg 630 × 697; 35 KB
- Siebmacher Rotgefüllter Zwillingsschrägbalken.jpg 590 × 676; 61 KB
- Siebmacher Schrägbalken mit Inschrift.jpg 624 × 691; 72 KB
- Siebmacher Schrägbalken mit Leiste belegt.jpg 614 × 703; 46 KB
- Siebmacher Schrägbalken mit Zickzackbalken belegt.jpg 620 × 663; 44 KB
- Siebmacher Schrägbalken von 2 Schrägleisten begleitet.jpg 601 × 710; 39 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken angehackt.jpg 737 × 819; 56 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken doppelreihig geschachtet.jpg 612 × 669; 54 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken dreireihig geschacht.jpg 621 × 678; 65 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken dreireihig quer gerautet.jpg 627 × 684; 60 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken gebogen.jpg 713 × 845; 52 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken gegengeschräckt.jpg 612 × 669; 41 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken geschrägt.jpg 621 × 678; 71 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken gespickelt.jpg 618 × 675; 41 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken gestückt.jpg 618 × 675; 52 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken gezahnt.jpg 737 × 819; 56 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken mit 3 Sparren belegt.jpg 612 × 669; 37 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken mit Doppelwolken geschrägt.jpg 618 × 675; 48 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken mit Rechenzinken.jpg 737 × 819; 66 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken mit Wellenleiste belegt.jpg 618 × 675; 45 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken schräg gegittert.jpg 618 × 675; 63 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken schräggeviert.jpg 618 × 675; 42 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken senkrecht gegittert.jpg 621 × 678; 65 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken stufenförmig abgesetzt.jpg 728 × 855; 39 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken zweireihig senkrecht gerautet.jpg 621 × 678; 45 KB
- Siebmacher Schräglinksbalken.jpg 618 × 675; 39 KB
- Siebmacher Schräglinksleiste unten mit Dornen.jpg 618 × 675; 45 KB
- Siebmacher Schräglinksleiste.jpg 621 × 678; 55 KB
- Siebmacher Schräglinksstrom.jpg 737 × 882; 53 KB
- Siebmacher Schrägschindel quer verstutzt.jpg 631 × 707; 36 KB
- Siebmacher Schrägschindel senkrecht verstutzt.jpg 624 × 681; 36 KB
- Siebmacher Schrägschindel.jpg 621 × 678; 34 KB
- Siebmacher Schrägsteg.jpg 620 × 663; 34 KB
- Siebmacher Schwebender Linksschrägbalken.jpg 717 × 840; 53 KB
- Siebmacher Senkrechtverstutzte Schräglinksschindel.jpg 726 × 833; 47 KB
- Siebmacher sparrenförmig gestückter Schrägbalken.jpg 617 × 660; 42 KB
- Siebmacher Spitze hermelinsteigend.jpg 725 × 838; 83 KB
- Siebmacher Spitze steigend belegt und begleitet.jpg 762 × 834; 97 KB
- Siebmacher Spitze steigend belegt.jpg 738 × 835; 72 KB
- Siebmacher Spitze steigend.jpg 721 × 836; 49 KB
- Siebmacher Unten gezinnter Schräglinksbalken.jpg 609 × 681; 45 KB
- Siebmacher Wechselzinnenschrägbalken.jpg 620 × 663; 39 KB
- Siebmacher Wechselzinnenschräglinksbalken.jpg 578 × 653; 54 KB
- Siebmacher Weckenschrägbalken.jpg 627 × 694; 43 KB
- Siebmacher Wellenschrägbalken 01.jpg 758 × 862; 54 KB
- Siebmacher Wellenschrägbalken 02.jpg 772 × 864; 108 KB
- Siebmacher Wogenschräglinksleiste.jpg 728 × 875; 104 KB
- Siebmacher Wolkenbordierter Schrägbalken.jpg 630 × 697; 243 KB
- Siebmacher Wolkenförmig geschrägter Schrägbalken.jpg 620 × 663; 42 KB
- Siebmacher Wolkenschrägbalken.jpg 627 × 694; 49 KB
- Siebmacher Würfelschrägbalken.jpg 627 × 694; 35 KB
- Siebmacher Würfelschräglinksbalken.jpg 750 × 841; 53 KB
- Siebmacher Zickzackschräglinksbalken.jpg 714 × 794; 36 KB
- Siebmacher Zinnenschrägbalken 01.jpg 620 × 663; 66 KB
- Siebmacher Zwillingsschräglinksbalken.jpg 738 × 829; 63 KB
- Siebmachewr Zickzackschrägbalken.jpg 620 × 663; 43 KB