Kategorie:Tafel 32 (Handbuch der heraldischen Terminologie)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Helmkleinode – Tafel 32 (nach Siebmacher, 1889)

Anmerkungen

  1. Beschreibung: „Zwei aus eine goldenen Kro­ne wachsende, rote Gemskrücken, mit gol­de­nen Lilienstab da­zwi­schen angestemmt.“
  2. Beschreibung: „Hermelin-goldene Decke, die nach oben zum einfachen spiralförmige Horn ausgezogen ist, in der Mündung mit goldener Lilie besteckt.“
  3. Beschreibung: „Goldene Decke, die nach oben zum einfachen schwanenhalsförmigen Horn ausgezogen ist, mit silberner Mündung, außen mit 5 schwarzen Hahnenfedern besteckt.“
  4. Beschreibung: „Zwei aus einer goldenen Krone wachsende, silberne Hasenohren mit roten Ohrmuscheln, das rechte außen mit 4 schwarzen, das linke außen mit 4 silbernen Straussfedern besteckt.“
  5. Beschreibung: „Silbern-bewehrter, goldener Adlerfang, goldengekrönt, mit 7 aus der Krone wachsenden, rot-silbern wechselnden Straußenfedern.“
  6. Beschreibung: „Über den Helm gezogene Kopfhaut eines roten Stieres mit gelben Hörnern und silbernen Zähnen“
  7. Beschreibung: „Auf dem Helm mit golden-blauen Decken wachsend Kopf und Hals eines roztgezungten goldenen Stieres mit roten Hörnern und ebensolchem Nasenring“
  8. Beschreibung: „Aus goldener Krone wachsender schwarzer Bärenkopf mit silbernen Tuch im Rachen, dessen Enden hinter dem Kopf abflattern.“
  9. Beschreibung: „Rotgezungter, silbern-schwarz geteilter Hasenrumpf (in manchen Handschriften dagegen eine hunde-/wolfsartige Figur mit langen Ohren) mit goldenem Obermaul (Oberschnauze).“
    Anmerkung der Redaktion: In Gritzners Werk ist die Wappenfigur schwarz tingiert; in Handschriften erscheint sie auch in anderen heraldischen Farben (z. B. in der Ortenburg Kopie von Grünenbergs Wappenbuch BSB Cgm 9120 rot-schwarz geteilt mit schwarzer Schnauze)
  10. In Gritzners Werk ist die Wappenfigur silbern tingiert.
  11. Nach Maximilian Gritzner (1889): „Fuchsrumpf mit Gans“
  12. Beschreibung: „Auf dem Helm ein silberner, goldenbewehrter Straußenkopf mit Hals, ein blaues Hufeisen im Schnabel haltend“ – so in einer Grünenberg-Handschrift (in anderen Handschriften anders tingiert – Anm. der Redaktion)
  13. Beschreibung: „Rotgezungter silberner Schwanenrumpf, außen mit 5 goldenen Lilien besteckt“)
  14. Beschreibung (Oberwappen Waldeck zu Alten- und HohenwaldeckW-Logo.png): „Auf dem gekrönten Helm mit rot-goldenen (auch rot-silbernen) Decken auf rotem (auch auf schwarzem) Dreiberg ein goldener (auch golden-gekrönter) rot (auch schwarz) verkappter, auffliegender Falke“

Medien in der Kategorie „Tafel 32 (Handbuch der heraldischen Terminologie)“

Folgende 67 Dateien sind in dieser Kategorie, von 67 insgesamt.