Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach
Bei der verlustreichen Schlacht bei Sempach am 9. Juli 1386 fielen neben Leopold III. von Habsburg-Österreich mehr als 400 Männer adliger Abstammung auf dessen Seite. Dabei sind die Verluste der „nicht adligen“, die um eine Vielzahl höher lag (etwa 1100 Mann[1]), nicht berücksichtigt (alleine die Verluste des Hauensteiner Landfahnens und dem Kontingent von Schaffhausen zählt zum Beispiel 200 Opfer[2]). Fast jedes Adelsgeschlecht des später Vorderösterreich genannten Gebietes, Schwabens und Tirols hatte Verluste zu bedauern. Dieser Schlag führte zum Teil zum Zusammenbruch der Adelsvorherrschaft in Schwaben, vor allem jedoch im Gebiet der heutigen Schweiz. Dadurch erst erlangten die Eidgenossen so etwas wie einen eigenen, vom Heiligen Römischen Reich losgelösten Nationalstolz der von nun an eine kontinuierliche Verdrängung der Adelsvorherschaft auf dem Gebiet der heutigen Schweiz mit sich zog.
Aufbau und Quellenlage
Diese Liste beinhaltet die Gefallenen auf Habsburger Seite, die in den unten genannten Chroniken und der Literatur aufgeführt werden.
Die verschiedenen Schreibweisen der Gefallenen in den Chroniken und anderen Quellen sind in der Liste jeweils zu einem Einheitsnamen zusammengefasst. Dies dient dem Überblick über die tatsächliche Anzahl der gefallenen Adligen und soll Doppelnennungen vermeiden.
Literatur
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886, Gedenkbuch zur fünften Säcularfeier. Im Auftrage des h. Regierungsrathes des Kantons Luzern, verfasst von Dr. Theodor von Liebenau, Staats-Archivar. Mit 10 Illustrationen. Luzern Verlag von C. F. Prell, 1886
- Dr. Anton Henne von Sargans: Klingenberger Chronik; 1861. Die Klingenberger Chronik wie sie Schodoler, Tschudi, Stumpf, Guillimon und Andere benützten, nach der von Tschudi bessesenen und vier anderen Handschriften zum ersten mal ganz, und parallelen aus gleichzeitigen ungedruckten Chroniken, herausgegeben von Dr. Anton Henne von Sargans, gewesener Professor der Geschichte an der Kantonsschule 1834-1841 und der Berner Hochschule 1842-1855. Gotha, bei Friedrich Andreas Perthes. 1861
- Kasimir Pfyffer: Geschichte der stadt und des kantons Luzern, Teil 1, 1850 - Geschichte der Stadt und des Kantons Luzern von Dr. Kasimir Pfyffer. Vom Ursprunge bis zur Staatsumwälzung im Jahr 1798. Zürich, bei Orell, Flüßli und Comp., 1850.
- Melchior Russen: Eidgenössische Chronik, 1482 Neuausgabe von Joseph Schneller, 1834 - Melchior Russen, Ritter von Luzern, Eidgenössische Chronik; geschrieben im Jahre 1482, und zum Erstenmale herausgegeben 1834 von Joseph Schneller, Mitglied der schweizerischen geschichtsforschenden Gesellschaft. Bern, Verlag von T. A. Jenni, Sohn. 1834
- Franz Joseph Mone: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Band 3, 1863 - Quellensammlung der badischen Landesgeschichte. Im Auftrage der Regierung herausgegeben von F. J. Mone, Archivdirektor zu Karlsruhe, Dritter Band, Mit einem Hefte Abbildungen. Karlsruhe, Druck und Verlag von T. Macklot. 1863
- Carl Frantz Haberer: Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel, 1706 - Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel: oder kurtzer Entwurff der Regierung / und Staats-Ordnung Hochlobl. Cantonen - Carl Frantz Haberer, 1706
- Franz Joseph Mone: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Karlsruhe, Band I, 1848
- Martin Steger und Josef Fink: Die Schlachtkapelle von Sempach, (Broschüre), 1999
Quellen
Frankfurter Verlustliste - 1386
Stadtarchiv Frankfurt a. M.: Buch des Bundes fol. 98-100; in Cod. C. Nr. 65, Blatt 98 b nach einer Kopie von Johann Friedrich Böhmer
Sekundärliteratur zur Quelle
- Dr. Th. von Liebenau: Arnold Winkelried - seine Zeit und seine That, 1862; S. 209-211
- Rossel: Die Reichsstadt Frankfurt, 1862, Seite 7 - 10.
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Chronik des Benedictinerklosters Kremsmünster in Österreich - 1386
- Zusatz aus dem 14. Jahrhundert zu den "Historiae Bern". Cremifanensis. H. Pez.: Script. rer. Austriac. I, S. 695-696
- Monumenta Germaniae. Scriptores XXV, 665.
Sekundärliteratur zur Quelle
- Losert: Die Geschichtsquellen von Kremsmünster im XIII. und XIV. Jahrhundert, Wien, Braumüller 1872, S. 61-62
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Conforti Pulicis Annales Vicentini - 1371-1387
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Chronik des Franciscaners Detmar von Lübeck - zwischen 1386-1395
Sekundärliteratur zur Quelle
- Dr. F. H. Grautoff: Chronik des Franciscaner Lesemeisters Detmar. Hamburg, 1829, I., S. 337-338
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich - um 1390
- Anonymi Coenobitae Zwetlicensis chronika terrarum Austriae, Stiriae, Karinthiae etc. - Pez.: Scriptores rerum Austriac. I, 1001.
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Chronik des Oesterreichers Gregor oder Matthäus Hagen - um 1394
- H. Pez: Scriptores rerum Austriacarum, Tom. I, fol. 1154-1155 (Gregor Hagen 1394-1395)
Sekundärliteratur zur Quelle
- Heinrich Gehrig: Die Winkelried-Frage, S. 53-54
- Chmel: Oesterreichisches Notizblatt, II, S. 135
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Oesterreichische Chronik - 1394-1395
- kopiert 1480 von Clemens Specker von Sulgen, Sacristan in Königsfelden - Codex Man. A 45, fol. in der Stadtbibliothek Bern
Sekundärliteratur zur Quelle
- Dr. Th. von Liebenau: Königsfelder Chroniken zur Geschichte Kaiser Friedrich III., Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft, Adler in Wien, 1884; XIV. Jahrgang, S. 11ff.
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Schwäbische Chronik - Ende 14. Jahrhundert
- kopiert in St. Gallen im 15. Jahrhundert, Handschrift P I der Stadtbibliothek Lindau
Sekundärliteratur zur Quelle
- Barrack: Handschriften der F. von Fürstenberg. Bibliothek S. 20
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Thurgauer Chronik - Anfang 15. Jahrhundert
- Handschrift C 52, des historischen Vereins der V Orte in Luzern; Titel: E. Müller: Chronik. Geschrieben ca. 1482
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Strassburger Zusätze zu Königshofens Chronik - 15. Jahrhundert
- Cod. Nr. 844 - Diese Handschrift ging 1870 beim Brand von Strassburg verloren
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
- Mone: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Karlsruhe, 1848, Band I, S. 266
Constanzer Chronik - 15. Jahrhundert
- Chronik im Stadtarchiv Konstanz, Blatt 102, A
- Mone: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Karlsruhe, 1848, Band I, S. 324
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Stuttgarter Annalen - 15. Jahrhundert
- "Annales Stuttgartenses". Jahrbücher des Stifts zum heiligen Kreuz in Stuttgart.
Sekundärliteratur zur Quelle
- Stälin: Wirtenbergische Jahrbücher für Vaterländische Geschichte, Geographie, Statistik, und Topographie, Stuttgart 1849, 2. Heft, S. 12
- Troulliat: Monuments de l´Histoire de l`ancien Eveche de Bale V, S. 698
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
St. Blasianer Handschrift von Königshofens Chronik - 1403
- Mone: Quellensammlung zur Badischen Landesgeschichte Band III., S. 500
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Zusätze zu Königshofens Chronik - 1406
- Mone: Quellensammlung zur Badischen Landesgeschichte Band III., S. 492
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Chronik des Nicolaus Stulmann - 1407
Sekundärliteratur zur Quelle
- J. Würdinger: 32. Jahresbericht des histor. Kreis-Vereins von Schwaben und Neuburg für das Jahr 1866, S. 21-25
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Basler Annalen - 1308/1408
- Handschrift Mitte 15. Jahrhundert
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Stadtchronik von Bern v. 1414 und Conrad Justingers Berner-Chronik - 1420
Sekundärliteratur zur Quelle
- Dr. G. Studer: Justingers Berner Chronik, S. 163 - 165
- Stierlin: Justingers Chronik S. 213-216
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Johann Viler: Chronica von Keisern, Paepsten, Eidgenossenschaft und im Elsass - 1430
- Handschrift in Wolfenbüttel. Cod. Guelferbyt. 83. 15. Aug.
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Erhard vo Appenwiler, Kaplan in Basel - Fortsetzung der Repgauischen Weltchronik - 1439
- Handschrift der Universitätsbibliothek in Basel. Cod. E. VI, A26, fol. 198-199
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Breisgauische Liederhandschrift - 1445
- nach der "Lassberg´schen Copie" in der Fürstlich Fürstenberg´schen Bibliothek in Donaueschingen
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Nürnberger Weltchronik von Johannes Plattenberger und Theodor Truchsess, Kanzleischreiber - um 1459
- Die Chroniken der deutschen Städte Band III, Leipzig 1864, S. 291
Sekundärliteratur zur Quelle
- Lorenz: Deutschlands Geschichtsquellen, 1886, Band 1, S. 172
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Chronik des Thomas Ebendorfer von Haslach - ca. 1440 - 1463
- Thomas Ebendorfferi de Haselbach Chronicon Austriacum (scriptum c. 1463)
- Pez: Scriptores rerum Austriacum II, S. 816-817
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Deutsche Chronik - 1469
- bearbeitet nach Königshofen für Jakob von Stein von Bern; geschrieben von Melchior Rupp, Schulmeister von Schwyz. Handschrift in Bern I, Nr. 41, fol CCCXXIX, b.
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Gebhard Dacher´s Konstanzer Chronik
- St. Galler Stiftshandschrift No. 646, S. 192 - 193 und Constanzer Chronik Nr. 2807 der k.k. Hofbibliothek in Wien
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Berner Chronik des Gerichtsschreibers Diepold Schilling - 1480-1484
Sekundärliteratur zur Quelle
- Wyss und Stierlin: Justinger Chronik, 1819
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Luzerner Chronik vom Melchiorr Russ[3] - 1482
Sekundärliteratur zur Quelle
- Dr. Aug. Bernoulli: Die Luzerner Chronik des Melchior Russ, Basel, 1872
- O. Lorenz: Deutschlands Geschichtsquellen, 3. Auflage, Band I, S. 122
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Österreichische Verlustliste - 1484
- k.k. geheimes Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien, Cod 444
Sekundärliteratur zur Quelle
- K. v. Böhm: Die Handschriften des k.k. Hof- und Staatsarchivs, S. 146
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Oesterreichische Chronik des Veit Arepeck - 1488-1495
- Viti Arenpeckii Chronicon Austriacum (scriptum c. 1488)
- H. Pez: Scriptores rerum Austriacarum Tom. I, fol. 1270-1274
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Eptingische Chronik - 1487
- Familienbuch der Herren von Eptingen, Kopie einer Handschrift aus dem Jahre 1487
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Oesterreichische Verlustliste - 1488
- Codex Nr. 107 des k.k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart - 16. Jahrhundert
Sekundärliteratur zur Quelle
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Petermann Ettelin´s Chronik - Basel, 1507
- Blatt XLVII-XLVIII
Sekundärliteratur zur Quelle
- Dr. Aug. Bernoulli: Etterlin´s Chronik der Eidgenossenschaft. Jahrbuch für schweiz. Gesch. 1876, I, S. 122-131
- Theodor von Liebenau: Die Schlacht bei Sempach, 1886
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Liste_der_gefallenen_Adeligen_auf_Habsburger_Seite_in_der_Schlacht_bei_Sempach“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.