Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach/C
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
C
Geschlecht | Vorname(n) | Einheitsname | Stammsitz | abweichende Schreibweisen | Quelle(n) | Anmerkungen | Wappen |
Castelnöf | Franciscus; Frantz | Castelnöf | Tirol / Trient | Castel; Castellnöf; Castelnew; Castelnuf; Kastelneff; Kastelnot; Kastelnoth; Kastilnösse | • Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich • Thurgauer Chronik; Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel • Chronik des Thomas Ebendorfer von Haselbach, ca. 1440-1463 • Oesterreichische Verlustliste, 1488 • Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530 • Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407 |
"hienach volgen alle die so mit hertzog Lüpolt von Osterrich for Sempach erschlagen …. Und zuo Küngsfelden begdraben ligen - item ist zuo wüssen, das disse[1]" | |
Clett | siehe Klett | ||||||
Clingen; Clyngen | siehe Klingen | ||||||
Clingenstein | siehe Klingenstein | ||||||
Coll | Heinrich | Heinrich Coll | Etsch | Celer; Colo | • St. Blasianer Handschrift von Königshofens Chronik • Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel • Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482 |
Einzelnachweise
- ↑ Thurgauer Chronik, geschrieben Anf. 15. Jahrhundert
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Liste_der_gefallenen_Adeligen_auf_Habsburger_Seite_in_der_Schlacht_bei_Sempach/C“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.