Podbielski (Adelsgeschlecht)

Aus Heraldik-Wiki
(Weitergeleitet von Podbielski)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappengemeinschaft Trzaska
Wappen derer von Podbielski (Stamm Trzaska)
Wappen derer von Podbielski (Stamm Trzaska)

Details
Schlachtruf -
Alternative Namen Biała, Lubiewa, Lubiewo, Trzeska
Frühe
Erwähnung
1396
Städte keine
Theophilus Eugen Anton von Podbielski
(* 17. Okt 1814 Köpenick, Berlin, Deutschland; † 31. Okt 1879 Berlin, Deutschland)
Victor Adolf Theophil von Podbielski
(* 26. Februar 1844 Frankfurt/Oder; † 21. Januar 1916 Berlin, Deutschland)
1906: Victor von Podbielski begrüßt Kaiser Wilhelm II.W-Logo.png auf der Horner Rennbahn
Schloss Dallmin, Westprignitz

Podbielski ist der Name eines polnisch-galizischen Adelsgeschlechts mit seinen Stammhäusern Podbielice im Bezirk Warschau und Groß-Podbiele (Podbiel Wielki) im Land NurW-Logo.png.

Geschichte

Die Stammreihe wird auf Stanislaus Podbyelski († vor 1539) zurückgeführt; das Geschlecht bei Bartosz Paprocki 1584 erwähnt.

Seit Eintritt der Brüder Anton und Nikodemus von Podbielsky in königlich preußischeW-Logo.png Dienste am Ende des 18. Jahrhunderts wird die Familie zum preußischen Adel gezählt.

Johann Podbielski von Podbiel Wielki, ferner Franz, Peter und Joachim Podbielski wurden im Jahre 1782 in die Matrikel von Galizien eingetragen.“

Siebmachers Wappenbuch (1905)[1]

Wappen

Die Podbielski führten das Herb der polnischen Wappengemeinschaft Trzaska.

Namensträger

  • Christian PodbielskiW-Logo.png (1741–1792), Komponist und Organist in Königsberg
  • Stanislaus Podbielski † vor 1539
  • Johannes Podbielski
  • Stanislaus Podbielski
  • Johannes Podbielski
  • Albertus Podbielski
  • Johannes Podbielski
  • Albertus Podbielski
  • Valentinus Podbielski

Linie Dionysius Valentin Podbielski

  • Dionysius Valentin von Podbielski († 1810) war Edelmann, Gutsbesitzer und Kämmerer von Łomża. Er heiratete Anna Eleonora Wilhelmine von SkarżyńskiW-Logo.png. Aus der Ehe gingen hervor:
    1. Hiacinthus Nikodemus von Podbielski (* 11. September 1776 in Zaremby, Skorki, Rosochaty, Polen; † 20. Juli 1844 in Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland). Er heiratete Bogumila Apollonie Theophile von BaranowskaW-Logo.png (* 01. Januar 1791; † 21. Juli 1880). Aus der Ehe gingen hervor:
      1. Juliane Rudolfine Bogumilla von Podbielski (* 13. April 1811 in PutzigW-Logo.png, Westpreußen, Preußen)
      2. Pauline von Podbielski (* 20. Mai 1820 in Putzig, Westpreußen, Preußen)
      3. Oskar Alfons Alexander von Podbielski (* 17. Oktober 1833 in Putzig, Westpreußen, Preußen)
    2. Adolph Anton von Podbielski (* 17. Juni 1780 in Zaremby, SkorkiCoat of Arms Polish Crown 01.png, Rosochaty, Polen; † 08. Juli 1841 in Salzbrunn, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland) war OberstleutnantW-Logo.png. Er heiratete Johanna Eleonore Wilhelmine von FalkenhaynW-Logo.png (* 01. März 1786 in Märkisch FriedlandW-Logo.png, Kreis Deutsch-KroneW-Logo.png; † 12. Aug 1869 in Berlin, Brandenburg, Deutschland). Aus der Ehe gingen hervor:
      1. Paulina Gustava von Podbielski(* 24 Aug 1811 in Putzig, Westpreußen, Preußen, Germany; † 15 Sep 1811 in Putzig, Westpreußen, Preußen, Germany)
      2. Theophilus Eugen Anton von PodbielskiW-Logo.png (* 17 Okt 1814 in Köpenick, Berlin, Deutschland; † 31. Okt 1879 in Berlin, Deutschland) war preußischer General der Kavallerie. Er heiratete am 28. April 1843 auf Gut Dallmin (Landkreis WestprignitzW-Logo.png) Agnes von JagowW-Logo.png (* 28. Feb 1823 in Dallmin, Prignitz, Brandenburg, Deutschland; † 25. Feb 1887 in Dallmin, Prignitz, Brandenburg, Deutschland).[2] Aus der Ehe gingen hervor:
        1. Olga Elisabeth (* 09 Sep 1847 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland; † 26 Nov 1880 Berlin, Brandenburg, Deutschland) ∞ Louis Hugo Felix von Balluseck (* 24. Feb 1830 in Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland; † 07. Nov 1892 in Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland). Aus der Ehe gingen hervor:
          1. Manfred Hugo von Balluseck
        2. Victor Adolf Theophil von PodbielskiW-Logo.png (* 26. Februar 1844 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland, † 21. Januar 1916 Berlin, Brandenburg, Deutschland) war Politiker, Staatsminister und GeneralleutnantW-Logo.png ∞ Ehefrau Margarete, geborene von Twardowski (* 18. August 1869 in Hannover, Niedersachsen, Deutschland; † 07. Juni 1951 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland) Aus der Ehe gingen hervor:
          1. Viktor Theophil Ulrich Alfred von Podbielski W-Logo.png (Politiker, * 09. März 1892 in Dallmin, Prignitz, Brandenburg, Deutschland; ⚔ † 20. Mai 1945 gefallen, als Oberbürgermeister, Frankfurt Oder, Brandenburg, Deutschland, in Trebbin, Teltow-Fläming, Brandenburg, Deutschland) ∞ Ottilie Christiane geb. Bühler
          2. Fritz Herrmann Gebhardt Adolph Hans von Podbielski W-Logo.png (* 05. April 1893 in Dallmin, Prignitz, Brandenburg, Deutschland; ⚔ † 18. April 1917 gefallen bei Nauroy (Champagne) Lt. der Reserve des Husaren-Rgts. Nr. 3
          3. Hans Werner Hermann Konrad von Podbielski (*  12 Aug 1894 in DallminW-Logo.png, Prignitz, Brandenburg, Deutschland; †  30. April 1944 in Birkholz, Prignitz, Brandenburg, Deutschland) war königlich preußischer Oberleutnant der Reserve des Husaren-Regiments Nr. 3 und Forstwart. Er heiratete am 14. Oktober 1919 in Schwerin Anna Marie Ottilie Alice von MaltzahnW-Logo.png (* 01. November 1895 in FerchesarW-Logo.png, Havelland, Brandenburg, Deutschland; † 04. November 1938 in Ludwigslust Stift Bethlehem, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland). Aus der Ehe gingen hervor:
            1. Marie Agnes Hedwig von Podbielski (* 14. Januar 1921 in Berlin, Charlottenburg, Deutschland; † 22. April 1997 in München, Bayern, Deutschland); verheiratet mit Johann Friedrich Hollederer (* 24. März 1914 in Roth, Nürnberg, Bayern, Deutschland; † 12. März 1973 in München, Bayern, Deutschland). Aus der Ehe stammen sechs Kinder.
            2. Anna Margarethe von Podbielski (* 01. September 1931 in Birkholz Westprignitz); verheiratet mit Heinz-Dieter Mendel. Aus der Ehe stammen zwei Kinder.
        3. Agnes Clara Auguste von Podbielski (* 23. Februar 1846 in Frankfurt an der OderW-Logo.png, Brandenburg, Deutschland; † 27 Mai 1896 in Carow/KarowW-Logo.png, bei Genthin, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland). Sie war verheiratet mit Wilhelm Hermann Ludwig Alexander Karl Friedrich von WartenslebenW-Logo.png (* 17 Okt 1826 in Berlin, Deutschland; † 09 Mar 1921 in Karow), preußischer General der KavallerieW-Logo.png . Aus der Ehe gingen hervor:
          1. Agnes Elisabeth Mathilde Clara (* 19. September 1867 in Berlin, Brandenburg, Deutschland; † 18 Februar 1869 in Karow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland)
          2. Elisabeth Agnes (* 10. Juli 1869 in Berlin, Brandenburg, Deutschland; † 17. November 1946)
          3. Friedrich Wilhelm (* 27. Oktober 1873 in Berlin, Brandenburg, Deutschland; † 12. April 1954)
        4. Marie Wilhelmine Elisabeth von Podbielski (08. Juli 1849 in GlogauW-Logo.png, Schlesien, Deutschland; † 21. Februar 1936 in Potsdam, Brandenburg, Deutschland). Sie war verheiratet mit Michael von SzymonskiW-Logo.png (* 1844; † 09. Dezember 1922 in Potsdam, Brandenburg, Deutschland), Generalmajor
        5. Clara Sophie von Podbielski (* 10. November 1850)
        6. Valli Caecilie Thecla von Podbielski (* 08. Dezember 1860 in Merseburg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland; † in Bad Wilsnack, Prignitz, Brandenburg, Deutschland)
      3. Eduard Georg von Podbielski (* 28. Februar 1817 in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; † 27. Januar 1822)

Trivia

ca. 1899-1905: Seekabeldampfer „von Podbielski“, Backbordseite
  • PodbielskistraßeW-Logo.png, in der Wikipedia
  • PodbielskialleeW-Logo.png, in der Wikipedia
  • „Im Jahr 1904 stellte NSW (Norddeutsche SeekabelwerkeW-Logo.png) sein erstes 7993 km langes GuttaperchaW-Logo.png-isoliertes Untersee-Telekommunikationskabel her und legte es mit den beiden NSW-Kabellegerschiffen Von PodbielskiW-Logo.png und StephanW-Logo.png von Borkum über die Azoren nach New York City.“[3] „Die Von Podbielski war ein 1899 in Schottland gebauter Kabelleger, der von den Norddeutschen Seekabelwerken betrieben wurde. Sie war benannt nach dem damaligen Leiter des Reichspostamts, Victor von Podbielski (..) 1905 wurde die Von Podbielski in die Niederlande verkauft, in Telegraaf umbenannt und in Niederländisch-Indien (Indonesien) eingesetzt, wo sie noch im gleichen Jahr das Kabel von Balikpapan (Borneo) nach Makassar (Sulawesi) verlegte. 1924 wurde sie verkauft und in Japan abgewrackt.“[4][5]

Literatur

Einzelnachweise

  1. J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, IV. Band, 14. Abteilung; Der Adel von Galizien, Lodomerien und der Bukowina; Verfasser: C. Heyer von Rosenfeld, I. von Bojnicic; Publikation: Nürnberg: Bauer & Raspe, 1905. S. 187. Tafel 227
  2. Jahrbuch des deutschen AdelsW-Logo.png. Erster Band, Berlin 1896, S. 867.
  3. Seite „Norddeutsche Seekabelwerke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. April 2018, 20:04 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Norddeutsche_Seekabelwerke&oldid=176430355 (Abgerufen: 16. Mai 2018, 20:33 UTC)
  4. Seite „Von Podbielski (Schiff)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Januar 2018, 13:24 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Von_Podbielski_(Schiff)&oldid=172505423 (Abgerufen: 16. Mai 2018, 20:38 UTC)
  5. http://atlantic-cable.com/CableCos/DutchEastIndies/index.htm

Weblinks

Commons: Wappen/Herb Trzaska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Familienforscher


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Podbielski_(Adelsgeschlecht)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 08. Mai 2018 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.