Sense (Heraldik)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sense in der Heraldik
Wappen der ehemalige Gemeinde Lü, Schweiz

Sense (frz.: faux; engl.: scythe) und Sensenklinge (auch Senseneisen, Sensenblatt) sind im Wappenwesen (Heraldik) gebräuchliche gemeine Figuren.

Darstellungen

Die Sense kann grundsätzlich in jeder heraldischen Farbe tingiert werden, ihr Stiel wird vorzugweise in Gold gefärbt. Zwei Darstellungsformen der Sense sind gebräuchlich:

  • (gemeine) Sense, das ist eine komplette Sense
  • Sensenklinge (auch Sensenblatt, Senseneisen oder ähnlich genannt)

Sense (komplett)

Einerseits wird im Wappen oft eine komplette Sense mit Stil dargestellt. In diesem Fall wird die Sense oft mit anderen landwirtschaftlichen Geräten wie Rechen oder Heugabel gekreuzt. Gelegentlich wird eine Garbe unter die gekreuzten Arbeitsgeräte gestellt.

Sensen (..) (Tafel XXX. Figur 44-[46.]) kommen in Wappen vielfach vor; (..) Wenn, wie gewöhnlich, der Stiel anders wie das Eisen gefärbt ist, so ist dies zu melden; (also z. B.: „-gestielt“)“

Siebmacher/Gritzner (1889)[1]

Sensenklinge

Andererseits wird im Wappen oft nur das Sensenklinge (Sensenblatt, Senseneisen) dargestellt. Häufig sind in diesem Fall bis zu drei Schneidklingen pfahlweise gestellt, wobei diese meist alle dieselbe heraldische Farbe besitzen. Bei der Beschreibung ist die Lage und Richtung der Klingen zu melden.

„(..) Senseneisen (Tafel XXX. Figur [47.]-49.) kommen in Wappen vielfach vor; von den Pflugeisen sind Senseneisen durch den Ansatz am unteren Eisenende, wodurch sie im Stiel befestigt sind, leicht zu unterscheiden. (..) Die Rose mit den drei Senseneisen im Dreipass (Figur 49.) ist das polnische Stammwappen Rola).“

Siebmacher/Gritzner (1889)[1]

Sense als Nebenfigur

Manchmal ist die Sense eine Nebenfigur oder ein Attribut einer anderen gemeinen Figur (beispielsweise eines Bauern, der eine Sense schultert oder bei Sensenmann-Darstellungen o. ä.).

Epitaph: Wappen und Sensenmann

Wappenbilderordnung

Die gemeine Figur Sense wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Landwirtschaftliches Gerät, Jagd- und Fischgerät unter der Nr. 9511 aufgenommen.

Symbolik

Die Sense soll im Wappen die Landwirtschaft verkörpern. In der Ikonografie gilt sie auch als Symbol für den Tod („Sensenmann“).

Verbreitung

Die gemeine Figur Sense ist in vielen Kommunalwappen anzutreffen.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Sense in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (Maximilian Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889. S. 143. Tafel 30.