Streitend

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1893: Streitfertiger Hahn
(nach Sacken)

Streitend (auch streitfertig, streitig; frz.: (..) luttant; engl.: (..) fighting) ist in der älteren Heraldik ein Fachbegriff für

Ein streitender Hahn oder eine streitender Rabe erscheinen idealerweise auch mit angelegten Flügeln oder nur einem sichtbaren Flügel, mit lang ausgeschlagener Zunge, blutunterlaufenen Augen, der Rabe mit gedrungenem, flachem Kopf, der Hahn mit aggressiv-ausgeprägten Kamm, wobei diese Darstellungsmerkmale gewöhnlich nicht gemeldet werden.

Querfurt bezieht den Ausdruck streitfertig nur auf die Wappenfigur Hahn:

Streitfertig nennt man den Hahn, wenn er eine Kralle emporhält.
Korzenski von Dereschau: In Gold ein schwarzer, rothbekammter und rothbeglockter streitfertiger Hahn;
Hahn, desgleichen Hanense, Dechow: in Silber ein rother streitfertiger Hahn.“

Curt Oswalt Edler von Querfurt (1872)[2]

Bei Eduard Freiherr von Sacken kann auch die Figur Bär streitend erscheinen, wobei der Autor nicht ausführt, wie ein streitender Bär darzustellen ist.

„Der Bär, sehr plump (..) streitend oder aufsteigend (..)“

Eduard Freiherr von Sacken (1893)[3]

Ersatzausdrücke: mit erhobenem Fuß bzw. schreitend

In der neueren Heraldik wird die Bedeutung des Ausdrucks streitend einerseits verallgemeinert (sie gilt nicht nur für Hahn und Rabe, sondern für alle Vögel), andererseits verwendet man in den Wappenbeschreibungen statt streitend die Ersatzausdrücke „(..) mit erhobenem Fuß“ (zum Beispiel: „Rabe mit erhobenen Fuß“, vgl. WBO Nr. -685) oder „(..) schreitend“ (zum Beispiel: „schreitender Rabe“).

Streng genommen sind die Ausdrücke „mit erhobenem Fuß“, „schreitend“ und „streitend“ keine Synonyme, sondern mit unterschiedlichen Assoziationen verbunden (beispielsweise sieht in der Natur ein schreitender Rabe ganz anders aus als ein streitender). Durch die heraldische Stilisierung „verwaschen“ jedoch die Unterschiede oder sind nur schwer voneinander abzugrenzen beziehungsweise obliegen der Hand des aufreißenden Wappenkünstlers.

Wappenbilderordnung

  • Die Ausdrücke Streitend, streitfertig, mit erhobenem Fuß wurden in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt VI. Art der Darstellung der Einzelfigur unter der Nr. -685 aufgenommen.

Einzelnachweise

  1. Wappenbilderordnung. Symbolorum armorialium ordo, hrsg. vom Herold - Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin. Bearb. von Jürgen Arndt und Werner Seeger, 2 Bde, 2. ergänzte u. berichtigte Aufl., Neustadt a. d. Aisch 1990-1996 (kurz: WBO). Bd. 1.: Wappenbilder; Bd. 2: General-Index.
    Editorische Notiz: Zugleich Neubearbeitung des Handbuchs der heraldischen Terminologie von Maximilian Gritzner (Einleitungsband, Abt. B des Neuen Siebmacherschen Wappenbuches, Nürnberg, 1890). Band II. S. 318
  2. Querfurt, Curt Oswalt Edler von: Kritisches Wörterbuch der heraldischen Terminologie. Nördlingen: Beck. 1872. Neudruck: Wiesbaden: M. Sändig. 1969. Seite 151/152.
  3. Sacken, Eduard Freiherr von: Katechismus der Heraldik. Grundzüge der Wappenkunde. Leipzig. 1893. S. 67