Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Österreichische Biographische Lexikon 1815–1950 (ÖBL) wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Es umfasst bislang 12 Bände und 61 Lieferungen mit derzeit mehr als 16.000 Biographien und schließt sich an das Biographische Lexikon des Kaiserthums Oesterreich an, das den Zeitraum von 1750 bis 1850 behandelt.
Erschienene Bände
- Band 1 (Aarau Friedrich–Gläser Franz), 1957 (2. unveränderte Auflage 1993). ISBN 3-7001-1327-7
- Band 2 (Glaessner Arthur–Hübl Harald H.), 1959 (2. unveränderte Auflage 1993). ISBN 3-7001-1328-5
- Band 3 (Hübl Heinrich–Knoller Richard), 1965 (2. unveränderte Auflage 1993). ISBN 3-7001-1329-3
- Band 4 (Knolz Joseph J.–Lange Wilhelm), 1969 (2. unveränderte Auflage 1993). ISBN 3-7001-2145-8
- Band 5 (Lange v. Burgenkron Emil–[Maier] Simon Martin), 1972 (2. unveränderte Auflage 1993). ISBN 3-7001-2146-6
- Band 6 ([Maier] Stefan–Musger August), 1975. ISBN 3-7001-1332-3
- Band 7 (Musić August–Petra-Petrescu Nicolae), 1978. ISBN 3-7001-2142-3
- Band 8 (Petračić Franjo–Ražun Matej), 1983. ISBN 3-7001-0615-7
- Band 9 (Rázus Martin–Savić Šarko), 1988. ISBN 3-7001-1483-4
- Band 10 (Saviňek Slavko–Schobert Ernst), 1994 (2. unveränderte Auflage 1999). ISBN 3-7001-2186-5
- Band 11 (Schoblik Friedrich–[Schwarz] Ludwig Franz), 1999. ISBN 3-7001-2803-7
- Band 12 ([Schwarz] Marie–Spannagel Rudolf), 2005. ISBN 3-7001-3580-7
- Band 13 in Arbeit, folgende Lieferungen sind bereits erschinen:
- 59. Lieferung Spanner Anton Carl–Staudigl Oskar, 2007. ISBN 978-3-7001-3864-8
- 60. Lieferung Staudigl Oskar–Stich Ignaz 2008. ISBN 978-3-7001-6116-5
- 61. Lieferung Stich Ignaz – Stratil František, 2009. ISBN 978-3-7001-6791-4
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Österreichisches_Biographisches_Lexikon_1815–1950“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 29. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.