Albrecht IV. (Habsburg)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albrecht IV., Graf von Habsburg (* um 1188; † 13. Dezember 1239; genannt der Weise) war Graf im Aargau, Landgraf im Ober-Elsaß und Feldhauptmann von Straßburg. Seine Gattin Heilwig von Kyburg, Tochter von Graf Ulrich III. (* ca. 1192; † 30. April 1260), heiratete er ca. 1217.

Albrecht war ein Sohn des Grafen Rudolf II. von Habsburg und der Agnes von Staufen. Nach dem Tod seines Vaters teilte er sich mit seinem Bruder Rudolf das Erbe.

Nachkommen

∞ Heilwig von Kyburg

  • Rudolf IV. (1218-1291), als Rudolf I. römischer König und Herzog von Österreich
  • Albrecht V. († 1. Januar 1256 in Mailand), Domherr in Basel und Straßburg
  • Hartmann († 1247)
  • Kunigunde ∞ Heinrich von Küssenberg
  • Elisabeth ∞ Friedrich von Zollern, Burggraf von Nürnberg
  • Clementina ∞ 1. Ehe: Emerich Graf von Strasberg, ∞ 2. Ehe: Otto von Ochsenstein

Siehe auch

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Rudolf II. Graf von Habsburg
1232-1239
Rudolf I.


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Albrecht_IV._(Habsburg)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 09. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.