Carl Roschet
Carl Roschet (* 1867; † 25. Januar 1925 in Basel)[1] war ein Schweizer Wappenkünstler und Heraldiker.
Leben
Carl Roschet stammte aus einer Hugenottenfamilie, die nach Basel eingewandert war. Mit ihm starb das Geschlecht in der männlichen Linie aus. Er gestaltete in Auftragsarbeit viele Miniaturen:
„Roschet war ein hervorragender Meister der Miniaturmalerei. Er schuf Wappentafeln, Fahnen, Stammbuchblätter, heraldische Exlibris sowie Wand- und Buchkalender, insbesondere den „Basler Wappenkalender“ (..)“
Seine Signatur auf den Werken besteht aus seinen Initialen und ist meist ein vom C umschlossenes R.[3] Aus Auktionen sind eine Reihe von Aquarellen mit Alpenmotiven bekannt.[4] Ausserdem hinterliess er Farblithografien und Ölgemälde. Roschet gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den ersten Künstlern, die für die Basler Fasnachtscliquen Laternen bemalten und war für die «Vereinigten Kleinbasler» tätig.[5]
Familienwappen
Blasonierung:
„In Schwarz ein goldener Greif, einen goldenen Halbmond in den Fängen haltend.“[2]
Heraldisches Werk
Roschet war Mitglied der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft.[6] Seit 1916 widmete er sich fast ausschliesslich der Heraldik.[7] Als Heraldiker wurde Roschet durch seine Illustration des von Wilhelm Richard Staehelin herausgegebenen Wappenbuchs der Stadt Basel und des Basler Wappenkalenders bekannt. Das Wappenbuch der Stadt Basel[8] wurde von Wilhelm Richard Staehelin zwischen 1917 und 1929/1930 herausgegeben, der mit August Burckhardt und Arno Lutz die genealogischen Erläuterungen schrieb. Es erschien im Verlag Helbing Lichtenhahn. Das „Buch“ ist eigentlich ein Tafelwerk, wobei jede der elf Folgen aus etwa 50 Tafeln besteht – insgesamt 551 Wappentafeln. Der Basler Wappenkalender erschien in fünf Jahrgängen (1917; 1918; 1919; 1920; 1927). Nach Roschets Tod (1925) übernahm Lothar Albrecht die Illustration des letzten Jahrgangs.[9]
Wappen Staehelin
Wappen der Edelfreien von Rötteln
Weblinks
- Zeichnungen von Carl Roschet im Alpenarchiv; abgerufen am 1. November 2018
- Bernhard Peter: Signaturen von Heraldikern, Graphikern und Exlibriskünstlern zwecks Identifizierung heraldischer Gestaltungen. Auf www.bernhardpeter.de
- Carl Roschet bei artnet
- Ex Libris von Carl Roschet bei art-exlibris.net – Digitales Ex-Libris-Museum
- Laternenentwurf 1903 von Carl Roschet
Literatur
- Wilhelm Richard Staehelin: † Carl Roschet, 1867–1925. In: Schweizerisches Archiv für Heraldik, Band 39 (1925), Heft 1, S. 47–48 Digitalisat
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag in der Chronik des Basler Stadtbuches
- ↑ 2,0 2,1 Jürgen Arndt (Bearbeiter) unter Mitwirkung von Horst Hilgenberg und Marga Wehner: Biographisches Lexikon der Heraldiker sowie der Sphragistiker, Vexillologen und Insignologen. Hrsg.: Herold, Verein für Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften (= J. Siebmachers Großes Wappenbuch. H). Bauer & Raspe, Neustadt an der Aisch 1992, ISBN 3-87947-109-6, S. 452 (664 S.).
- ↑ Bernhard Peter: Signaturen von Heraldikern, Graphikern und Exlibriskünstlern zwecks Identifizierung heraldischer Gestaltungen. Auf der Website des Autors, abgerufen am 1. November 2018.
- ↑ Auktionsergebnisse für Carl Roschet in Zeichnung Aquarell. Auf de.artprice.com; abgerufen am 1. November 2018.
- ↑ siehe Laternenentwurf 1903 von Carl Roschet auf der Website der «Vereinigten Kleinbasler».
- ↑ Homepage der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft, abgerufen am 1. November 2018.
- ↑ siehe Wilhelm Richard Staehelin: † Carl Roschet, 1867–1925. In: Schweizerisches Archiv für Heraldik. Band 39 (1925), Heft 1, S. 47–48 Digitalisat.
- ↑ Rezension in: Schweizerisches Archiv für Heraldik. Band 32 (1918), Heft 1
- ↑ Eintrag zum Basler Wappenkalender auf www.ZVAB.com
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Carl_Roschet“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Oktober 2019 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roschet, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Kunstmaler und Heraldiker |
GEBURTSDATUM | 1867 |
STERBEDATUM | 25. Januar 1925 |
STERBEORT | Basel |