Günter Lipp

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Günter Lipp (* 1940) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPDW-Logo.png) und Heimatpfleger.

Werdegang

Lipp war von 1972 bis 1975 Zweiter Bürgermeister der Gemeinde KraisdorfW-Logo.png. Nach deren Eingemeindung gehörte er von 1978 bis 1990 dem Stadtrat von EbernW-Logo.png an. Daneben übt er seit 1972 ein Mandat im Kreistag des Landkreises HaßbergeW-Logo.png aus. Von 2002 bis 2008 war er weiterer Stellvertreter des Landrats. Seit 1991 ist er Kreisheimatpfleger. Weitere Ehrenämter übernahm er bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO), bei der er 1972 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes Haßberge gewählt wurde und den er von 1996 bis 2006 leitete. Nachhaltig setzte er sich für den Jugendtreff Obendrin in Ebern ein.

Heraldisches Wirken

Als Heraldiker gestaltete er rund 50 amtliche Wappen für bayerische und thüringische Kommunen.

Ehrungen

Schriften

  • Der Weisach-Baunach-Grund. - G. Lipp, 1980
  • Türme im Eberner Land. - Ebern, Frickendorf 34: G. Lipp, 1988

Weblinks

 Commons: Von Günter Lipp entworfene Wappen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Günter_Lipp“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13. Oktober 2012 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.