Hohenzollern (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hohenzollern bezeichnet:
- das Adelsgeschlecht Haus Hohenzollern
- die vier Linien des Hauses Hohenzollern nach deren Teilung im Jahre 1576:
- Hohenzollern, erlosch 1602
- Hohenzollern-Haigerloch, erlosch 1634
- Hohenzollern-Hechingen, erlosch 1869
- Hohenzollern-Sigmaringen (siehe auch: Hohenzollern-Berg)
- die mittelalterliche Grafschaft Zollern, aus deren Stammlande um Hechingen sich das Reichsfürstentum Hohenzollern-Hechingen entwickelte
- das ehemalige Land Hohenzollern, ein preußischer Regierungsbezirk, siehe: Hohenzollernsche Lande
- der für die vorgenannten namensgebende Berg Hohenzollern mit der Burg Hohenzollern bei Hechingen
- Schiffe mit dem Namen „Hohenzollern“:
- Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“ (1)
- Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“ (2)
- Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“ (3)
- Dampfer / Reichspostdampfer Hohenzollern des NDL (1873-1899))
- Passagierdampfer Hohenzollern (II) des NDL (1901-1908)
- Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern
Siehe auch:
![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Quellenhinweis
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Hohenzollern_(Begriffsklärung)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 23. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.