Julius Kindler von Knobloch
Johann Julius Kindler von Knobloch (* 5. Mai 1842 in Srebrna Góra/Silberberg; † 2. Juni 1911 in Dresden) war ein anhaltischer Kammerherr und Hofmarschall
, preußischer Oberstleutnant, Mitglied der Badischen Historischen Kommission
, Genealoge und Heraldiker.
Leben
Julius Kindler von Knobloch, Sohn des Oberst z. D. Johann Georg Friedrich Kindler (1797-1876) und der Agnes Klara Konstanze von Knobloch (1803-1886), trat nach Erziehung im Kadettenhaus als Offizier in das 5. Artillerie Regiment Posen ein.[1] Nach der Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) versetzte man ihn als Hauptmann und Batteriechef nach Straßburg, wo er seinen Abschiede vom Militär nahm. Im Jahre 1886 berief man ihn in das Königliche Heroldsamt
nach Berlin (bis 1901).
Familienwappen
Blasonierung:
„In Blau drei (2,1) silberne Schenkkannen. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein rotbebändertes liegendes silbernes Jagdhorn vor fünf fächerförmig gestellten blauen Fähnlein an goldenen Lanzen.“[1]
Werke
Sein Hauptwerk ist das im Druck unvollendet gebliebene Oberbadische Geschlechterbuch mit Genealogien vor allem zu oberrheinischen Adelsfamilien. Genealogische Materialien dazu verwahrt sein Nachlass im Generallandesarchiv Karlsruhe.[2]
- Der alte Adel im Oberelsass. Berlin 1882, Digitalisat
- Das goldene Buch von Straßburg. In: Jahrbuch der k. k. heraldischen Gesellschaft Adler zu Wien, Jg. 1884 (S. 71–131) und 1885 (S. 1–91), Teil 1 – Internet Archive, Teil 2 – Internet Archive.
- Oberbadisches Geschlechterbuch. Band 1–3 (Buchstaben A-R), Heidelberg 1898–1919, Digitalisate
Literatur
- Albert Krieger
: Julius Kindler v. Knobloch. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
. Band 66, 1912, S. 141–143, archive.org.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Jürgen Arndt (Bearbeiter) unter Mitwirkung von Horst Hilgenberg und Marga Wehner: Biographisches Lexikon der Heraldiker sowie der Sphragistiker, Vexillologen und Insignologen. Hrsg.: Herold, Verein für Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften (= J. Siebmachers Großes Wappenbuch. H). Bauer & Raspe, Neustadt an der Aisch 1992, ISBN 3-87947-109-6, S. 256 (664 S.).
- ↑ Signatur N Kindler v. Knobloch. Generallandesarchiv Karlsruhe
Weblinks

Personendaten | |
---|---|
NAME | Kindler von Knobloch, Julius |
KURZBESCHREIBUNG | anhaltischer Kammerherr und Hofmarschall, preußischer Oberstleutnant |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1842 |
GEBURTSORT | Srebrna Góra (Silberberg, Niederschlesien) |
STERBEDATUM | 2. Juni 1911 |
STERBEORT | Dresden |