Landtagspräsident (Deutschland)
Der Landtagspräsident leitet mit seinen Stellvertretern die Sitzungen des Landtags, führt Abstimmungen durch und vertritt den Landtag in parlamentarischen und Verwaltungsangelegenheiten nach außen. Er wird von den Landtagsabgeordneten aus deren Mitte gewählt und bildet zusammen mit den Vizepräsidenten das Präsidium oder den Vorstand. Im Benehmen mit diesen führt er die Dienstaufsicht über die Bediensteten des Landtags.
Landtagspräsidenten in den deutschen Landesparlamenten
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die 16 amtierenden Landtagspräsidenten, darunter drei Frauen. CDU und CSU stellen zusammen elf Landtagspräsidenten, die SPD fünf. Längstamtierender Landtagspräsident ist Peter Straub (Baden-Württemberg, CDU, seit 1996).
Land | Name | Partei | Seit |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Peter Straub | CDU | 1996 |
Bayern | Barbara Stamm | CSU | 2008 |
Berlin | Walter Momper | SPD | 2001 |
Brandenburg | Gunter Fritsch | SPD | 2004 |
Bremen | Christian Weber | SPD | 1999 |
Hamburg | Lutz Mohaupt | CDU | 2010 |
Hessen | Norbert Kartmann | CDU | 2003 |
Mecklenburg-Vorpommern | Sylvia Bretschneider | SPD | 2002 |
Niedersachsen | Hermann Dinkla | CDU | 2008 |
Nordrhein-Westfalen | Eckhard Uhlenberg | CDU | 2010 |
Rheinland-Pfalz | Joachim Mertes | SPD | 2006 |
Saarland | Hans Ley | CDU | 1999 |
Sachsen | Matthias Rößler | CDU | 2009 |
Sachsen-Anhalt | Dieter Steinecke | CDU | 2006 |
Schleswig-Holstein | Torsten Geerdts | CDU | 2009 |
Thüringen | Birgit Diezel | CDU | 2009 |
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Landtagspräsident_(Deutschland)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 11. August 2010 (Permanentlink: []). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.