Louis Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Herzog von Orléans Louis-Philippe. Für seinen gleichnamigen Enkel und späteren König siehe Ludwig Philipp (Frankreich).
Herzog Ludwig Philipp I. von Orléans
Louise Henriette de Bourbon-Conti (Gemälde von Jean-Marc Nattier, Metropolitan Museum of Art in New York)

Ludwig Philipp I., Herzog von Orléans, (französisch Louis Philippe de Bourbon, duc d’Orléans; * 12. Mai 1725 in Versailles; † 18. November 1785 auf Schloss Sainte-Assise-en-Brie) war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans.

Leben

Ludwig Philipp war der einzige Sohn von Herzog Ludwig I. von Orléans und Auguste Marie Johanna von Baden-Baden. Er wurde in Versailles geboren und erhielt den Titel eines Herzogs von Chartres und trug diesen Titel bis zum Tod seines Vaters, worauf er ihm 1752 als Herzog von Orléans nachfolgte.

Beim Dienst in den französischen Armeen zeichnete er sich in den Feldzügen von 1742, 1743 und 1744 sowie bei der Schlacht von Fontenoy im Jahr 1745 aus. Nach seinem Rückzug nach Bagnolet 1757 beschäftigte er sich mit Theateraufführungen. Er starb in St. Assise.

Der Herzog heiratete 1743 Prinzessin Louise Henriette de Bourbon-Conti, die ihm einen Sohn gebar, Philippe Égalité, Herzog von Orléans, und eine Tochter, die den letzten Herzog von Bourbon heiratete.

Seine zweite Frau, Charlotte-Jeanne Béraud de la Haye de Riou, Marquise de Montesson, die er 1773 heimlich in morganatischer Ehe heiratete, war eine kluge Frau und eine recht angesehene Autorin. Sie überlebte ihren Mann um zwanzig Jahre.

Nachkommen

Mit Prinzessin Louise Henriette de Bourbon-Conti (* 1726; † 1759):

∞ 1770 Louis Henri Joseph de Bourbon, prince de Condé (1756–1830)

Des Weiteren hatte der Herzog noch drei anerkannte außereheliche Kinder mit Etienette Le Marquis, Madame de Villemonble (* 1737; † 1806):

∞ 1778 François Constantin, Comte de Brossard († 1810)

Literatur

  • L’Automne d’un prince, eine Sammlung von Briefen des Herzogs an seine zweite Frau, herausgegeben von J. Hermand (1910).

Quellenhinweis

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Louis_Philippe_I._de_Bourbon,_duc_d’Orléans“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 24. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.