Otto II. von Lippe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Otto II. von Lippe († 21. Juni 1259) war von 1247 bis zu seinem Tode im Jahre 1259 der 28. Bischof von Münster. Er ist der Sohn von Hermann II. von Lippe und Oda von Tecklenburg.
Bevor Otto II. von Lippe im Jahre 1247 in das Amt des Bischofs von Münster erhoben wurde, war er Dompropst am Bremer Dom. Politisch stand er gegen die Grafen von Tecklenburg und die Erzbischöfe von Köln. Die bedeutendste Leistung während seiner Amtszeit war der Gewinn von Cloppenburg und Vechta von Tecklenburg und damit die Begründung des Niederstifts Münster.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ludolf von Holte | Bischof von Münster 1247–1259 |
Wilhelm I. von Holte |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otto II. von Lippe |
KURZBESCHREIBUNG | 28. Bischof von Münster (1247–1259); Begründer des Niederstifts Münster |
GEBURTSDATUM | um 1198 |
STERBEDATUM | 21. Juni 1259 |