Stechow (Adelsgeschlecht)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stammwappen derer von Stechow
Gemehrtes Wappen der Freiherren von Stechow

Stechow ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus im Westhavelland.

Geschichte

Das Geschlecht erscheint erstmals mit latinisierten Namen in einer Urkunde des Kaisers Friedrich I. (Barbarossa) im Jahr 1181 mit den Gebrüdern Henricus, Wernerus und Gerardus de Stechowe.[1] Sie waren auf Porstendorf (Neuengönna) bei Camburg an der Saale begütert. Nur Heinrich setzt die Linie fort.

Die Stechow sind ein ursprünglich edelfreies Geschlecht. Die Stammreihe beginnt 1298 mit dem Ritter Eckard de Stechow zu Rathenow. Am 12. März 1703 wurde Christoph von Stechow in den Alten Böhmischen Herrenstand aufgenommen.

Die Familie tritt heute in drei Häusern auf: Haus Arnoldsmühle, Haus Fahrland und Haus Kotzen.

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Silber drei schwarze Schräglinksbalken, die jeweils mit drei grünen Kleeblättern belegt sind. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken eine natürliche Meerkatze, die in der Rechten einen natürlichen Apfel emporhält.

Das gemehrte freiherrliche Wappen ist nach der Verleihungsurkunde vom 12. März 1703 geviert, 1 und 4 Stammwappen von Stechow, 2 und 3 Wappen Priort (in Blau zwei halbe, mit den Felgen gegeneinandergestellte goldene Räder). Zwei Helme; auf dem rechten Stechow, auf dem linken mit blau-goldenen Decken eine wachsende Jungfrau, in der Rechten das halbe goldene Rad haltend, die Linke in die Seite stemmend.

Namensträger

Einzelnachweise

  1. Archiv Schulpforte, Diplomatarium Portense, fol. 19; in Urkundenbuch des Klosters Pforte 1, Halle an der Saale 1893, S. 43-44, Nr 26

Literatur

  • Friedrich-Carl Freiherr von Stechow: Die Stechows und ihre Zeit. Neustadt an der Aisch 1983; dazu Nachlese (mit Ahnentafeln). Neustadt an der Aisch 1988.
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A, Band XXIII, Band 106 der Gesamtreihe, 1994, Seite 437 ff.
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XIV, Band 131 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2003, ISSN 0435-2408


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Stechow_(Adelsgeschlecht)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 16. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.