Armin Prinz zur Lippe-Detmold

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Armin Prinz zur Lippe-Detmold, vollständiger Name: Armin Leopold Ernst Bruno Heinrich Willa August Prinz zur Lippe-Detmold (* 18. August 1924 in Detmold) ist seit 1949 Oberhaupt des Hauses Lippe-Detmold.

Herkunft und Erbe

Armin ist der vierte Sohn des letzten regierenden Fürsten Leopold IV. zur Lippe-Detmold (1871–1949) und seiner zweiten Frau Anna Prinzessin zu Ysenburg und Büdingen (1886-1980), Tochter des Fürsten Bruno zu Ysenburg und Büdingen und seiner Frau Gräfin Berta zu Castell-Rüdenhausen. Am 12. November 1918 musste Fürst Leopold IV. auf den Thron verzichten. Das fürstliche Residenzschloss Detmold verblieb im Familienbesitz. Die Familie mit Armin Prinz zur Lippe als Familienoberhaupt bewohnt dieses Schloss noch heute.

Nach dem Tod seines Vaters 1949 wurde der ältere Halbbruder, Ernst Leopold Prinz zur Lippe (1902–1987) aus der ersten Ehe seines Vaters mit Bertha Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1874–1919), als Oberhaupt des Hauses Lippe-Detmold testamentarisch übergangen. Statt dessen wurde 1949 Armin als Nachfolger bestimmt. Gemäß dem Wunsch seines Vaters nahm er 1949 den Namen Fürst zur Lippe an. Als die zuständige Behörde den neuen Namen in seinen Führerschein schreiben wollte, schaltete sich das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Ein Namensfeststellungsbeschluss schrieb Ende 1950 vor, dass auch für das Oberhaupt des Hauses Lippe die Namensform Prinz zur Lippe gelten muss.

Armins Neffe, Friedrich Wilhelm Prinz zur Lippe (* 1947), macht ihm die Position des Chefs des Hauses Lippe-Detmold streitig. Durch seinen Cousin Bernhard zur Lippe-Biesterfeld (1911–2004) ist Armin mit der derzeitigen Königin der Niederlande, Beatrix Wilhelmina Armgard van Oranje-Nassau (* 1938), verwandt.

Ausbildung

Nach Abitur, Kriegsdienst und Gefangenschaft absolvierte Armin zur Lippe ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität Göttingen. 1954 promovierte er bei Professor Harder mit einer pflanzenphysiologischen Dissertation.

Heirat und Nachkommen

Am 27. März 1953 heiratete Armin Prinz zur Lippe in Göttingen die Biologin Dr. Traute Becker (* 16. Dezember 1925 in Hänigsen), Tochter von Gustav Becker und Charlotte Meyer. Aus der Ehe ging ein Sohn hervor: Stephan Prinz zur Lippe (* 1959).

Literatur

  • Hartmut Platte: Das Haus Lippe in Vergangenheit und Gegenwart, Börde-Verlag, Werl 2006
  • Margarete Hamer-Prinzessin zur Lippe-Weißenfeld: 275 Jahre Lippe-Weißenfeld - Wanderung vom Land Lippe in die Lausitz. Band 1, Sollermann, Leer/Ostfriesland 2009, ISBN 3-938897-30-9, S. 360.

Weblinks


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Armin_Prinz_zur_Lippe-Detmold“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.