Bourbon (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bourbon steht für:
- ein französisches Adelsgeschlecht; siehe Bourbon, Stammliste der Bourbonen und Haus Bourbon-Orléans
- eine amerikanische Whiskey-Sorte; siehe amerikanischer Whiskey
- eine Rosenart; siehe Bourbon-Rose
- die Zusammenarbeit von Frankreich und Spanien ab 1733; siehe Bourbonische Mächte
- für Bourbon-Vanille, siehe Vanille (Gewürz)
Bourbon ist der Name folgender Bauwerke:
- Palais Bourbon, Paris, Sitz der französischen Nationalversammlung
- La Mal Coiffée / Ancien Palais du Bourbon, ehemalige Residenz der Herzöge von Bourbon in Moulins
Bourbon ist der Name folgender Personen:
- Stephan von Bourbon (Stephanus de Borbone, Étienne de Bourbon; 1190 (?) - 1261), Dominikaner-Inquisitor
Bourbon ist der Name folgender Orte und Inseln:
- Bourbon (Indiana), USA
- Bourbon (Missouri), USA
- Bourbon-Lancy, Frankreich
- Bourbon-l’Archambault, Frankreich
- Alter Name der Insel Réunion. Nach dieser wurde die Bourbon-Vanille benannt
- Argentinischer Name von Pebble Island (Isla Bourbon)
Bourbon ist der Name folgender Gebietskörperschaften:
- Bourbon County (Kansas), USA
- Bourbon County (Kentucky), USA
- Kanton Bourbon-Lancy, Frankreich
- Kanton Bourbon-l’Archambault, Frankreich
- Bourbonnais, historische Provinz des mittleren Frankreichs am linken Ufer der Loire
Siehe auch:
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Quellenhinweis
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Bourbon_(Begriffsklärung)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 05. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.