Camden Roll

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tafel 1: Schilde 1 bis 54 in Camden Wappenrolle

Camden Roll (dt.: Camden Wappenrolle; heute Cotton Roll XV. 8 bzw. dt.: Cotton Wappenrolle genannt) ist eine englische Wappenrolle, die vermutlich im 13. Jahrhundert entstanden ist (ca. 1280).

Inhalt

Die Camden Roll besteht aus drei Vellum-MembranenW-Logo.png und beinhaltet 270 gemalte Wappen in 45 Reihen von jeweils sechs Schilden (mit dazugehörigen Namen bzw. Titel gekennzeichnet) und 185 französischsprachige Blasons für verschiedene englische und europäische Monarchen, Herren und Ritter. Sie kann grob in folgende Gruppen untergliedert werden:[1]

  • Schild 1 bis 18: Kaiser und Könige
  • Schild 19 bis 24: Ausländische Herzöge
  • Schild 25, 27, 29, 30, 34, 36, 37: Englische Grafen
  • Schild 26: Alphonso, Earl of ChesterW-Logo.png, der ältest Sohn von Eduard I.W-Logo.png von England
  • Schild 28: „Prinz von Gales“ (Prinz von WalesW-Logo.png) hier;: Eduard II.W-Logo.png von England
  • Schild 30 bis 38: (ausländische) Grafen
  • Die restlichen Schilde sind englische Lords und Ritter, mit folgenden Ausnahmen: 44 bis 51, 54, 56 bis 61, 71 und 72, 83, 88, 94, 102, 181, 184, 207 und 208, 226, 240, 243, 246, 256 bis 267, 270

Die französischsprachigen Wappenbeschreibungen beziehen sich auf die Schilde 1 bis 201 mit Ausnahme von Schild 9 („Rey de Escoce“, Herrscher von SchottlandW-Logo.png), 86 („Johan Giffard“, John Giffard, 1. Baron GiffardW-Logo.png) und einige andere.

Namensgebung und Besitzer

Die Camden Roll ist nach dem englischen Historiker, Antiquar und Provinz-Wappenkönig William CamdenW-Logo.png benannt (Clarenceux King of Arms von ca. 1597 bis 1623). Er nimmt sie im frühen 17. Jahrhundert in Obhut. Von William Camden geht das Original ca. 1623 an Robert Bruce CottonW-Logo.png, der dem Erstgenannten das Interesse für antiquarische Studien verdankt. Dessen Enkel (Sir John Cotton) spendet bzw. verkauft 1700 die Privatsammlung seines Vorfahren, die sogenannte Cotton libraryW-Logo en.png, in der sich zu dieser Zeit die Wappenrolle befindet, an die englischen Nation und seit 1753 gehört das Original zum Bestand des British MuseumW-Logo.png in London.[1]

Kopien

16. Jahrhundert

  • A. Im Bestand von: The Queen's College, Oxford, MS. 158, pp. 349–65. inkl. Skizzen (heraldische Schraffuren) von Robert Glover, Somerset Herald of ArmsW-Logo.png
  • B. Im Bestand von: College of Arms, MS. Vincent 164, ff. 111-19. inkl. Skizzen (heraldische Schraffuren), die vermutlich Richard Scarlett zugeschrieben werden können.
  • C. Im Bestand von: British Museum, MS. Harl. 6137, ff. 66b-72b. inkl. Skizzen (heraldische Schraffuren) von Richard Kimbey

17. Jahrhundert

Neuere Illustrationen der Camden-Roll-Wappen

Illustriert von R. S. Nourse basierend auf einer Liste der Wappenbeschreibungen in: James Greenstreet's „The Original Camden Roll of Arms“, veröffentlicht in: Vol. XXXVIII von The Journal of the British Archaeological Society, 1882.[2]

Weblinks

 Commons: Wappenrolle: Camden Roll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Anthony Richard Wagner: A Catalogue of English Medieval Rolls of Arms., S. 16–17, Society Of Antiquaries: Charles Batey for The Society of Antiquaries 1950, ISBN 0854312129, S. 16–17
  2. James Greenstreet: The Original Camden Roll of Arms. In: Journal of the British Archaeological Society. XXXVIII, 1882, S. 309–28.


Muster-Kolbenkreuz.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Camden_Roll“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 1. April 2016 (Permanentlink: [1]). Er steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.