Kleinod (Begriffsklärung)
(Weitergeleitet von Kleinod)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kleinod bedeutet
- ursprünglich etwas Kleines, eine Kleinigkeit oder ein Gastgeschenk. Später wurde der Begriff für eine fein und zierlich gearbeitete Sache, ein zierliches Schmuckstück (Ring, Kette, Agraffe) und in wirklichem und übertragenem Sinn für alles Wertvolle verwendet.
- in der Ordenskunde das Ordenszeichen, häufig in Kreuzform
- in der Heraldik
- Helmkleinod, die Verzierung eines Ritterhelmes
- Hilfskleinod, ein Helmkleinod, dessen Bedeutung in der Literatur nicht einheitlich definiert ist. Meist wird es als eine Art „Bildträger/-fläche“ für sich wiederholende Schildbilder oder für neue Wappenbilder beschrieben.
- Halskleinod, um den Helmhals gelegtes Schmuckstück
Aus rund 2000 Vorschlägen hat ein unabhängiges Expertengremium im Juni 2007 beim Wettbewerb „Das bedrohte Wort“ den Begriff Kleinod als Siegerwort prämiert.
Siehe auch
Wiktionary: Kleinod – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Kleinod“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 22. April 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.