Knut I. (Schweden)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Knut I. (* um 1160; † 8. April 1196), in Schweden Knut Eriksson genannt, war von 1167 bis 1196 König von Schweden. Er war der Sohn von Erik IX. dem Heiligen.
Knut Eriksson übernahm 1167 den schwedischen Thron von Karl VII.
Als 1187 die Esten in Schweden einfielen, erbaute Knut Eriksson, um die Räuber abzuhalten, an der Stelle, wo sich das heutige Stockholm befindet, ein Schloss, um welches sich nach und nach ein Flecken bildete.
Auch das Schloss Kalmar geht zurück auf einen Verteidigungsturm, den Knut Eriksson 1180 erbauen ließ, zum Schutz gegen Piraten und andere Feinde, die von der See her die Stadt bedrohten.
1196 folgte Sverker II. den yngre Knut I. auf den Thron.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Karl VII. | König von Schweden |
Sverker II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knut Eriksson |
KURZBESCHREIBUNG | König von Schweden |
GEBURTSDATUM | um 1160 |
STERBEDATUM | 8. April 1196 |