Merlau (Adelsgeschlecht)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Wappen Merlau, auf Grabmal von Andreas von Haune, vermutlich Catharina von Merlau (Vater: Eberhard von Merlau, Mutter: Anna von Liederbsch)
Merlau ist der Name eines alt-/oberhessischen, regional bedeutendenden Rittergeschlechts, dessen Stammsitz im gleichnamigen Ort Merlau, einem heutigen Ortsteil von Mücke
im Vogelsbergkreis lag (früher „Kanton Rhön-Werra“).
Wappen
In Rot ein blau gekrönter goldener Jungfrauenadler; auf dem Helm mit roten und goldenen Decken inmitten eines roten Fluges ein blau gekrönter wachsender goldener Löwe. In manchen Wappenbeschreibungen befindet sich der Jungfrauenadler „auf blauen Blumen“.
Das Wappen Merlau im Siebmacher
Ortswappen
Das Ortswappen von Mücke in Hessen lehnt sich an das Wappen derer von Merlau an.
Geschichte
Ein bekannter Sohn des Geschlechts war Johann I. von Merlau, der von 1395 bis 1440 Fürstabt von Fulda war.
- 1566: Prozeß von Elisabeth von Schiltnitz (geb. von Merlau) und Simon von Vitzenhagen.
- 1570: besaß das Geschlecht Merlau ein Rittergut zu Geba, westlich von Meiningen, an der Hohen Geba, früher Herzogtum Sachsen-Meiningen (nach einem Prozeß von 1560 zwischen Heinrich von Merlau und Christoph von Kohlhausen wegen des Dorfes Geba).
- 1581: Aussage des Schulmeisters zu Henneberg in der Sache Clara von Merlau und Otto Eberhard von Merlau
- 1582: Prozeß von Jobst und Georg Christoph von Merlau mit Eucharius Salender zu Untermaßfeld.
- 1582-83: Forderungen Dritter gegen Michael Marschalk, Hofmann zu Geba, „der wilde Mann“ genannt, und dessen Herrn Jobst von Merlau
- 1583: Prozeß von Georg Christoph von Merlau mit Bastian Schenck zu Meiningen.
- 1584: Prozeß von Georg Christoph von Merlau mit Veit Rab zu Mittelsdorf.
- 1587/1590: Zwischen der Witwe von Georg Christoph von Merlau, Anna Maria von Thüngen und ihrem 2ten Ehemann, Georg von Zweiffel zu Wasungen/Helmershausen kommt es zu Streitigkeiten.
- 1587: Schuldverträge u. - forderungen zwischen Anna Maria von Merlau, geborene Thüngen und Ernst Zorn, dem Apotheker zu Meiningen.
- 1590/1598: Schulden Georg Christoph u. Jobst von Merlau