Sophie von Mecklenburg (1557–1631)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hans Knieper: Königin Sophie von Dänemark

Sophie, Herzogin zu Mecklenburg [-Güstrow] (* 4. September 1557 in Wismar; † 3. Oktober 1631 in Nykøbing) war Tochter von Herzog Ulrich und dessen Frau Elisabeth, geborene Prinzessin von Dänemark.

Leben

Im Alter von 14 Jahren heiratete sie den 23 Jahre älteren König Friedrich II. von Dänemark; trotzdem war es eine harmonische Ehe. Sie gewann nach dem Tode ihres Gemahls 1588 als Vormund über ihren Sohn Christian IV. in Schleswig-Holstein politischen Einfluss. Hier kam sie in Konflikt mit der Regierung und wurde nach Nykøbing auf die Insel Falster vertrieben.

Sie bewies sich als fähige Verwalterin ihrer Güter in Lolland und Falster. Sophie wurde sehr reich und tätigte Geldgeschäfte. Sie lieh vielen europäischen Fürsten Geld, darunter auch ihrem eigenen Sohn für die Finanzierung seiner militärischen Unternehmungen.

Eine von dem Manieristen Johan Gregor van der Schardt gefertigte Bronzebüste Sophies befindet sich auf Schloss Rosenborg.

Nachkommen

Sophie heiratete König Friedrich II. von Dänemark.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Dorothea von Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg Königin von Dänemark und Norwegen
1572-1588
Anna Katharina von Brandenburg



Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Sophie_von_Mecklenburg_(1557–1631)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 04. Juli 2010 (Permanentlink: []). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.