Specht (Adelsgeschlecht)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Wappen der Familie von Specht

Specht ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts, dessen direkte Stammreihe mit Christoph Specht (* 14. Februar 1599 in Einbeck), Ratsherr zu Einbeck, begann.

Erhebung in den Reichsadelsstand mit Wappenbestätigung am 8. September 1785 in Wien für Heinrich Specht, herzoglich braunschweigischer Oberst und Brigadier (z.Zt. Joseph II.).

Erhebung in den braunschweigischen Freiherrnstand am 9. Dezember 1855 in Braunschweig für Maximilian von Specht (1828–1903), Leutnant im österreichischen Ulanen-Regiment Nr.4, mit österreichischer Bestätigung durch Ministerialdekret vom 17. Februar 1857 in Wien (z.Zt. Franz Joseph I.)

Wappen

In Silber zwei auf dürrem Ast stehende, einander zugewandte grüne Spechte. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein natürlicher Specht auf dem Ast zwischen offenem schwarzen Fluge.

Namensträger

  • Friedrich von Specht (1803–1879), hessischer Generalmajor und Brigade-Kommandeur, ab 1866 preußischer Generalleutnant
  • Hans von Specht (1825–1913), braunschweigischer Offizier, ab 1844 in den USA Farmer, Fuhrmann und Postmeister
  • Walter von Specht (1855–1923), schaumburg-lippischer Kammerherr, preußischer Generalmajor
  • Wilhelm von Specht (1838–1910), preußischer Generalmajor

Literatur


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Specht_(Adelsgeschlecht)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.