Tuta von Formbach
Tuta von Formbach († nach 1090) war als zweite Gemahlin König Bélas I. Königin von Ungarn.
Leben
Tuta war die Tochter von Graf Heinrich I. (Hesso) von Formbach († 1030) und von Himiltrud. Nach dem frühen Tod ihres einzigen Bruders Hermann († 1030) richtete Tuta in der Mitte des 11. Jhds. in der Burg Suben, die auch eine St. Lamberts-Kirche enthielt, ein weltliches Kollegiatsstift ein,[1] das ihr Urenkel Bischof Altmann von Trient 1126/1142 neu gründete.[2] (Ihre Schwester Himiltrud vollzog ein Gleiches mit der Burg Formbach.)
Nach 1059 wurde sie die zweite Gemahlin des ungarischen Königs Béla I.
Nachkommen
- Lambert († 1095), Herzog in Südungarn
- Sophia († 1095), 1. ∞ Ulrich I., Markgraf von Krain, 2. ∞ Magnus, Herzog von Sachsen
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Siehe Burg Suben, Kirche St. Lamprecht
- ↑ Siehe Verwandtschaft Gründer Suben
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ryksa von Polen | Königin von Ungarn 106x–1063 |
Judith von Ungarn |
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Tuta_von_Formbach“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tuta von Formbach |
KURZBESCHREIBUNG | Königin von Ungarn |
STERBEDATUM | nach 1090 |