Bernadotte

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernadotte ist der Name des regierenden Geschlechtes des Königreichs Schweden.

Das ursprünglich bürgerliche Geschlecht stammt aus der Stadt Pau im Südwesten Frankreichs im alten Königreich Navarra. 1810 wurde Jean-Baptiste Bernadotte, Marschall von Frankreich und napoleonischer Fürst von Pontecorvo, vom letzten König aus dem Hause Holstein-Gottorp, Karl XIII., adoptiert und nach dessen Ableben als Karl XIV. Johann zum König von Schweden gekrönt. Somit löste er das Geschlecht Holstein-Gottorp ab.

Von 1818 bis 1905 regierte das Königshaus auch in Norwegen. Neben der schwedischen Königsfamilie existieren noch zwei Zweige in Frankreich.

Der Name „Bernadotte“ ist schon im 16. Jahrhundert nachweisbar.

Liste der Könige von Schweden und Norwegen aus dem Hause Bernadotte

bei Unterschieden erst der schwedische, dann der norwegische Königsname

Liste der Könige von Schweden aus dem Hause Bernadotte

Bis Carl XVI. Gustav trugen alle Schwedenkönige seit Gustav I. Wasa den Titel „König der Schweden, Goten und Vandalen“ („Sveriges, Götes och Vendes konung – Suecorum, Gothorum et Vandalorum Rex“). Der jetzige Monarch wählte bei seiner Thronbesteigung den Titel „König von Schweden“ (Sveriges konung).

Weitere bekannte Personen aus dem Hause Bernadotte

Der luxemburgische Titel Graf von Wisborg spielt auf die Burgruine Visborg und damit auf die Insel Gotland an. Prinz Oskar war vor seinem Austritt aus dem Königshaus Herzog von Gotland, worauf der Luxemburger Großherzog Adolf I. bei der Verleihung des Grafentitels bewusst anspielte.

Siehe auch

Weblinks


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Bernadotte“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 24. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.