Facettiert
Das Wort facettiert (auch fassettiert, fascettiert oder ähnlich geschrieben oder geschliffen genannt; vom französischen facette für „kleine Rautenfläche“ und vom lateinischen facies für „Seite“, „Vorderseite“ oder „Gesicht“) bezeichnet in der Heraldik eine Wappenfigur, die mittels Linien in der Art von Facetten beziehungsweise „plastisch“ oder „räumlich“ erscheint. Facettierung ist vor allem bei Kreuzen, Zickzackbalken, Rauten, Sternen gebräuchlich, kann aber auch bei anderen Figuren erscheinen.
Die Facettierung eines Wappenmotivs als solche ist gewöhnlich zu melden (zum Beispiel: „facettiertes Doppeltatzenkreuz“); die genau Art der Facetterierung nicht. Je nach Wappenfigur gibt es mehrere mögliche Facettierungsvarianten. Welche genau verwendet wird, steht dem Wappenzeichner/-künstler im Rahmen der heraldischen Regeln frei beziehungsweise sollte den heraldischen Traditionen folgen.
Galerie
Facettiertes Dreieck (Wappen von Egg an der Günz)
In Ausnahmefällen kann der Zusatz „facettiert“ bei der Wappenbeschreibung entfallen. Beispielsweise ist die Facettierung der Figur Bergkristall übliche heraldische Praxis und muss nicht extra angezeigt werden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Rot über einem sechsspeichigen silbernen Rad nebeneinander drei silberne Kristalle.“
Eintrag zum Wappen von Neuhütten (Unterfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte