Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, um 1850

Prinz Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, vollständiger Name Ferdinand Maria Albert Amadeus Philibert Vincenz von Savoyen-Carignan (* 15. November 1822 in Florenz; † 10. Februar 1855 in Turin) war ein italienischer Adliger aus dem Hause Savoyen und ab 1831 der erste Herzog von Genua.

Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan,
1. Herzog von Genua

Ferdinand war der zweite Sohn von König Karl Albert von Sardinien-Piemont (1798–1849) und seiner Frau Prinzessin Maria Theresia von Toskana (1801–1855), Tochter von Großherzog Ferdinand III. und Prinzessin Luise von Neapel-Sizilien.

Am 22. April 1850 heiratete Herzog Ferdinand in Dresden Prinzessin Elisabeth von Sachsen (1830–1912), zweite Tochter des sächsischen König Johann I. und Prinzessin Amalie Auguste von Bayern.

Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

∞ 1868 König Umberto I. von Italien (1844–1900)
  • Thomas Albert Viktor (1854–1931), 2. Herzog von Genua
∞ 1883 Prinzessin Isabella von Bayern (1863–1924)


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Ferdinand_Maria_von_Savoyen-Carignan“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 27. Juni 2010 (Permanentlink: []). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.