Isenburg-Büdingen

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Grafen von Isenburg

Die Grafschaft Isenburg-Büdingen, auch: Ysenburg-Büdingen, in der Wetterau nordöstlich von Frankfurt am Main war das Herrschaftsgebiet des gleichnamigen Grafengeschlechts, das im Jahr 1628 als Nebenlinie der Grafen von Isenburg entstand. Das nur 3,5 Quadratmeilen große Gebiet zählte im 17. Jahrhundert nur etwas mehr als 10.000 Einwohner. Es umfasste die Orte Büdingen, Düdelsheim und Mockstadt und gehörte dem Oberrheinischen Reichskreis an. 1806 fiel es an die Grafschaft Isenburg-Birstein und durch Beschluss des Wiener Kongresses im Jahr 1816 an Hessen-Darmstadt.