Jungfrauenadler

Aus Heraldik-Wiki
(Weitergeleitet von Jungfrauenadler (Wappentier))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jungfrauenadler (Tafel XXII. Fig. 42.) auch Harpye, alt: Arpia oder Arpe genannt.
Jungfrauenadler im Wappen derer von Merlau (Siebmacher-Darstellung)

Der Jungfrauenadler, auch Jungfernadler genannt, ist eine in der Heraldik als gemeine Figur dargestellte Variante des stilisierten heraldischen Adlers und ein Wappentier.

Es handelt sich beim Jungfrauenadler um ein Mischfabelwesen aus Mensch und Adler. Gegenüber dem Adler hat er als Besonderheit, dass der Adlerkopf durch einen hersehenden Frauenkopf bzw. das Oberteil durch einen nackten Frauenoberkörper ersetzt ist. Der Kopf ist meist gekrönt, die Herkunft nicht eindeutig bis heute geklärt.

Blasonierung

In der Wappenbeschreibung (Blasonierung) werden auch andere Namen für diesen Adlertyp benutzt. So ist oft vom Adlerweibchen oder der Harpyie die Rede (wenn im Blason Harpyie steht, ist immer der Jungfrauenadler gemeint, niemals eine mythologische Harpyie).

Herkunft

Weder die mythologische noch der Greifvogel Harpyie sollen der Ausgangspunkt für die Wappenfigur gewesen sein. Man vermutet, dass Wappenmaler aus einem Kaiserbild mit Lockenkopf aus Unkenntnis oder Versehen oder schmähender Absicht ein weibliches Wesen schufen. Im Mittelalter befestigten die Kaiser ihr Brustbild als Zeichen der Schutzherrschaft auf dem Wappenadler.

Siebmacher

„Häufiger dagegen kommt der sogenannte Jungfrauenadler (Tafel XXII. Fig. 42.) auch Harpye, alt: Arpia oder Arpe genannt, vor, ein Adler, dem statt des Kopfes ein gekrönter Jungfrauen-Kopf in natürlichen Farben mit entblössten Brüsten aufgesetzt ist, so z. B. im Wappen von Ostfriesland und zwar golden und gekrönt, begleitet von 4 goldenen Sternen (richtiger Spornrädern) in Schwarz. Auch eins der 3 Wappen der Stadt Nürnberg zeigt einen solchen.“

Siebmacher / Maximilian Gritzner

„Das stimmt aber nicht so recht. Richtig ist, dass das Nürnberger Siegel, aus dem sich das Große Stadtwappen entwickelte, einen Kaiseradler zeigt. Man vermutet, dass der abgebildete Kaiserkopf der des zweiten Friedrich sein soll. Irgendwann misslang einem Stempelschneider das Siegel und der Kaiseradler hatte plötzlich Brüste und mutierte zum Jungfrauenadler. Mittlerweile ist der Fehler aber wieder berichtigt und Nürnberg führt den Kaiseradler. Und Nürnberg führt auch nicht drei sondern zwei Wappen. Allerdings gibt es die Nürnberger Wappendreiheit, dann gesellt sich der Reichsadler zu den beiden Nürnberger Wappen.“

Gernot Ramsauer: Forum der der Gemeinschaft wappenführender Familien[1]

Beispiele

Beispiel für eine Jungfrauenadlerdarstellung ist das Wappen der Familie Cirksena, der Grafen von Ostfriesland aus der Zeit um 1581 bis 1699. Cirksena-Adler ist eine Bezeichnung für den In Schwarz gekrönten goldenen Jungfrauenadler.

Jungfrauenadler (heraldische Harpyien) (mit Frauenantlitz und weiblichen Oberkörper)

Abgrenzung

Vogelsirene

Im Gegensatz zur Vogelsirene, die zusätzliche Flügel am Rücken trägt, hat der Jungfrauenadler keine menschlichen Arme und Beine.

Kaiseradler / Königsadler

Im Gegensatz zum Königs- oder Kaiseradler mit männliches Antlitz/Oberleib und einer Krone, besitzt der Jungfrauenadler einen weiblichen Oberleib und ein Frauenantlitz.

Kaiser-/Königsadler (mit Männerkopf und männlichem Oberkörper)

Weblinks

Commons: Jungfrauenadler in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Show-handle-HW.png Bernhard Peter: Besondere Motive: Harpyie (Jungfrauenadler)

Einzelnachweise

  1. Fabeltiere: Jungfrauenadler, Internet: Threat im Forum der Gemeinschaft wappenführender Familien. Abgerufen am 17.06.2010.


Quellenhinweis

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Jungfrauenadler“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 16. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.