Korbiniansbär

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korbiniansbär
Korbiniansbär im Wappen von Papst Benedikt XVI.
Wappen von Freising

Der Korbiniansbär ist als Wappentier eine gemeine Figur in der Heraldik.

Das BärenwunderW-Logo.png – Der hl. Korbinian von Freising als Bischof bei seiner Überquerung der Alpen auf dem Weg nach Rom im Jahre 710, Jan Polack, Öl auf Nadelholz, 1489

Darstellung

Der Korbiniansbär ist ein mit einem Packsattel dargestellter heraldischer Bär.

Ursprung

Das Motiv geht auf eine Sage um den Bischof KorbinianW-Logo.png von Freising zurück. Der Bär riss ein Lasttier des Bischofs Korbinian, der sich auf einer Pilgerfahrt nach Rom befand. Der Heilige bürdete ihm daraufhin sein Gepäck auf und wanderte mit ihm nach Rom.

Er erscheint im Stadtwappen von Freising und auf dem päpstlichen Wappen von Benedikt XVI.W-Logo.png

Siehe auch

Weblinks

Commons: Korbiniansbär in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Korbiniansbär“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 16. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.