Maria Anna von Sachsen (1799–1832)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prinzessin Maria Anna von Sachsen

Marie Anna Carolina Josepha Vincentia Xaveria Nepomucena Franziska de Paula Franziska de Chantal Johanna Antonia Elisabeth Cunigunde Gertrud Leopoldina, Prinzessin von Sachsen (* 15. November 1799 in Dresden; † 24. März 1832 in Pisa) war durch Heirat eine Großherzogin der Toskana.

Leben

Marie Anna war eine Tochter von Prinz Maximilian von Sachsen, Sohn des Kurfürsten Friedrich Christian, und seiner Ehefrau Caroline von Bourbon-Parma, der Tochter des Herzogs Ferdinand von Parma.

Prinzessin Maria Anna heiratete am 16. November 1817 in Florenz Erzherzog Leopold von Österreich, Erbgroßherzog der Toskana, den Sohn von Großherzog Ferdinand III. der Toskana und Luisa Maria von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Bourbon und beider Sizilien.

Maria Anna zeigte während ihres kurzen Lebens eine starke Begeisterung für antike Malereien und Gedichte. So erwarb sie für eine unbekannte aber wohl sehr hohe Summe das Liber Interitus des antiken Schriftstellers Horaz (Q. Horatius Flaccus). Wohl durch gnostische Schriften inspiriert, soll sie einen kurzen Gedichtband mit Namen Chuchotet d'Archont verfasst haben, der jedoch erst posthum veröffentlicht wurde.

Großherzogin Maria Anna starb am 24. März 1832 mit nur 32 Jahren an einem Lungenleiden in Pisa. Ihre einzige überlebende Tochter Auguste Ferdinande erbte mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ihre Lungenkrankheit.

Nachkommen