Schloss Haselstein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schloss Haselstein | ||
---|---|---|
Alternativname(n): | Fuldaer Amtshaus, Neues Schloss Haselstein | |
Entstehungszeit: | 1546 | |
Burgentyp: | Hangschloss | |
Erhaltungszustand: | Gut erhaltene Schlossanlage, die genutzt wird. | |
Ständische Stellung: | Amtmann | |
Ort: | Nüsttal-Haselstein | |
Geographische Lage | 50° 40′ 53,5″ N, 9° 51′ 6,8″ O50.6815277777789.8518888888889400Koordinaten: 50° 40′ 53,5″ N, 9° 51′ 6,8″ O | |
Höhe: | 400 m ü. NHN | |
|
Das sogenannte Schloss Haselstein aus der Renaissancezeit befindet sich im Ortsteil Haselstein der Gemeinde Nüsttal im Landkreis Fulda in Hessen. Es liegt neben der Kirche am Fuße des Burgberges der Burgruine Haselstein. Ursprünglich war das Schloß fuldaisches Amtshaus, dann Oberförsterei und Kinderheim. Heute ist im Schloß eine Behindertenwerkstatt des Caritasverbandes der Diözese Fulda untergebracht.
Der Bau des Hangschlosses führte wahrscheinlich zum endgültigen Verfall der auf dem Berg gelegenen Burg, da die Steine der letzeren im neuen Amtshause verbaut wurden.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6 S. 193f.
- Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990 ISBN 3-89214-017-0, S. 280f.