Herz und Kreuz
Die Kombination von Herz und Kreuz („Sacré-Cœur“) beziehungsweise von „Herz und Krone mit Kreuz“ (auch Cœur vendée genannt) ist in der neueren Heraldik eine gemeine Figur. In der Früh- und Blütezeit des Wappenwesens war diese Figur nicht gebräuchlich.
Darstellung
Das Doppelherzmotiv „Herz von Vendée“ (Cœur vendée) erscheint als zwei verschränkte, leicht gegeneinander verschobene Herzumrisslinien mit einem auf einer schematisierten fünfzinnigen Mauer aufgesetztem Kreuz. Die Farbe für die Wappenfigur ist vorrangig rot.
Das heraldisch stilisierte Doppelherzmotiv ist aus der Kombination eines Herzens mit einem Kreuz hervorgegangen („Sacré-Cœur“, Identifizierungszeichen des Aufstandes der Vendée
beziehungsweise der Chouannerie
). Die letztgenannte Figur lässt sich als Widerstandszeichen respektive als Symbol des royalistisch-katholischen Widerstandes in Frankreich der französischen Landbevölkerung um 1793 nachweisen. Ausgangspunkt des Widerstand ist damals die verordnete Zwangsrekrutierungen des Revolutionsparlamentes in Paris.
Symbol des Widerstands: Das Sacré-Cœur
mit der Devise „Gott, König“ war auf die Kleidung der Aufständischen aufgenäht.
Heute verwendet auch die Priesterbruderschaft St. Pius X. das Motiv.
Siehe auch
- Herz
- Heiligstes Herz Jesu
(Wikipedia, Ursprung der Darstellung des Cœur vendée)
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Herz_und_Kreuz“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 27. Oktober 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.