Liste der Erzherzoge von Österreich

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzherzogtum Österreich (1512)

Am Dreikönigstag 1453 bestätigte Kaiser Friedrich III. die Österreichischen Freiheitsbriefe Rudolfs IV. von 1358/1359 wodurch das Privilegium maius rechtskräftig wurde. Somit erhielt Österreich den Titel des Erzherzogtums und nahm eine rechtlich ähnliche Stellung wie die Kurfürstentümer ein. Friedrichs Bruder, Albrecht VI., führte als erster (rechtskräftig) den Titel des Archidux Austriae, der von den Habsburgern bis 1918 getragen wurde.

Die Erzherzoge als Landesherren von Österreich

Vor 1457 siehe: Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter

Name Geschlecht weitere Titel von bis
Albrecht VI. , der Freigiebige Habsburger 1457 1463
Friedrich V.(1) Habsburger Kaiser des H.R.R. (Friedrich III.) 1463 1493
Maximilian I. Habsburger Kaiser des H.R.R. 1493 1519
Karl I. Habsburger Kaiser des H.R.R. (Karl V.) 1519 1521
Ferdinand I. Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1521 1564
Maximilian II. Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1564 1576
Rudolf V. Habsburger Kaiser des H.R.R. (Rudolf II.), König von Böhmen, König von Ungarn 1576 1612
Matthias Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1612 1619
Ferdinand II. Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen(2), König von Ungarn 1619 1637
Ferdinand III. Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1637 1657
Leopold I. Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1657 1705
Joseph I. Habsburger Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1705 1711
Karl II. Habsburger Kaiser des H.R.R. (Karl VI.), König von Böhmen, König von Ungarn 1711 1740

1485-1490 residierte Matthias Corvinus in Wien und beanspruchte den Herzogstitel.

Dynastie Habsburg-Lothringen

Name Geschlecht weitere Titel von bis
Maria Theresia Habsburger Königin von Böhmen, Königin von Ungarn(3) 1740 1780
Joseph II. Habsburg-Lothringen Kaiser des H.R.R. (seit 1765; Mitregent Maria Theresias seit 1763), König von Böhmen, König von Ungarn 1780 1790
Leopold II. Habsburg-Lothringen Kaiser des H.R.R., König von Böhmen, König von Ungarn 1790 1792
Franz I. Habsburg-Lothringen Kaiser des H.R.R. und Österreichs(4), König von Böhmen, König von Ungarn 1792 1835
Ferdinand I., der Gütige Habsburg-Lothringen Kaiser von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn 1835 1848
Franz Joseph I. Habsburg-Lothringen Kaiser von Österreich, König von Ungarn, König von Böhmen 1848 1916
Karl I. Habsburg-Lothringen Kaiser von Österreich, König von Ungarn (Karl IV.), König von Böhmen 1916 1918

Anmerkungen:

(1) Friedrich verwendete den Titel Erzherzog selbst nie
(2) Von 1618 bis 1620 von Friedrich V. von der Pfalz verdrängt
(3) Maria Theresia wurde als Kaiserin bezeichnet; da im Heiligen Römischen Reich keine weibliche Erbfolge bestand, war damit „Gattin des Kaisers“ gemeint. In den Österreichischen Erblanden war Maria Theresia auf Grund der Pragmatischen Sanktion aber selbst Herrscherin. Da auch hier regelgemäß keine weibliche Betitelung existierte, firmierte Maria Theresia wie ihre männlichen Vorgänger und Nachfahren als Archidux Austriae, Bohemiae et Hungariae Rex, also als Erzherzog und König – so zu finden etwa am Maria-Theresien-Taler
(4) Franz nahm 1804 den persönlichen erblichen Titel eines Kaisers „von Österreich“ an und regierte als Franz I. Er legte die deutsche Kaiserkrone (als Franz II.) erst 1806, mit Beendigung des Heiligen Römischen Reiches, ab, daher oftmalige Bezeichnung als Franz II./I. Das Wort „Österreich“ im Kaisertitel bezeichnet dabei den Namen, den der Kaiser damals als Familiennamen führte.

Siehe auch


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Liste_der_Erzherzoge_von_Österreich“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 22. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.