Liste deutscher Adelsgeschlechter/J

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name Zeitraum Anmerkungen Wappen
JabachW-Logo.png seit 1488 Kölner Patriziergeschlecht; 1488 Reichsadelsstand
Jabach-Wappen Fahne.png
Jabilinze und BelzigW-Logo.png 1106–1251 Grafengeschlecht an der mittleren Elbe und der unteren Saale
JaegersfeldW-Logo.png seit 1725 preußisches Adelsgeschlecht, Ursprung in illegitimer Nachkommenschaft des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt, somit eine Nebenlinie des Hauses Hohenzollern; zwei Linien: Oldenburg und USA
Jaegersfeld Wappen.jpg
JagowW-Logo.png seit 1286 altmärkisches Uradelsgeschlecht
Jagow-Wappen.png
Jarosch von AdlershortW-Logo.png seit 1864 böhmisch-deutsches Adelsgeschlecht; 1864 österreichischer Adelsstand
AT-OeStA AVA Adel HAA AR 405.10.jpg
JaroszynskiW-Logo.png seit 1629 polnisch-ukrainisches Adelsgeschlecht, 1674 polnischer Adel; 1884 Bestätigung als österreichischer Adel mit "Edler von Jaroszynski" und dem Wappen Korczak
POL COA Korczak.svg
JasmundW-Logo.png 1320 bis ? ursprünglich, rügensche Adelsfamilie, die sich nach Pommern, Mecklenburg-Strelitz, Brandenburg-Preußen und Dänemark ausbreitete.
Jasmund-Wappen.png
JatzkowW-Logo.png (1485)1523 bis 18. Jahrhundert pommersch-lauenburgisches Adelsgeschlecht
POL COA Bąkowski III.svg
Jeanneret de BeaufortW-Logo.png seit 13. Jh. ursprünglich aus Italien und Frankreich stammendes, später in die Schweiz und die Niederlande gekommenes Adels- und Baronengeschlecht
Wappen Beaufort II Siebmacher T103.png
JeetzeW-Logo.png 1279 bis ? aus der Altmark stammendes, altes Adelsgeschlechts, das sich später auch nach Schlesien ausbreitete.
Jeetze-Wappen.png
JegistorfW-Logo.png 1131 bis 14. Jh. erloschenes, aus Jegenstorf stammendes Ministerialengeschlecht; Vasallen der Zähringer
Wappen Familie von Jegenstorf.jpg
JeinsenW-Logo.png seit 1213 altes, niedersächsisches Adelsgeschlecht
Jeinsen-Wappen.png
JelačićW-Logo.png seit 1388 altes, kroatisches Adelsgeschlecht; 1797 Freiherrenstand, 1854 Grafenstand
Jelacic-Wappen 1579.png
JemgumW-Logo.png 1335 bis 18. Jahrhundert ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht, später westfälisches Adelsgeschlecht
Jemigum-Wappen 184-4.png
JenaW-Logo.png seit 1145 thüringisches Uradelsgeschlecht; 1851 Freiherrenstand
Jena-Wappen.png
JenischW-Logo.png seit 14. Jahrhundert ursprünglich Augsburger Ratsgeschlecht mit Zweigen in Augsburg, Kempten, Memmingen, Hamburg und Württemberg (Zweig Hamburg im Mannesstamm erloschen und von dem aus einer Tochterlinie stammenden, ursprünglich aus Berlin kommenden Hamburger Geschlecht Rücker als Freiherren von Jenisch seit 1906 fortgesetzt)
Jenisch Wappen Siebm 1605.jpg
JennerW-Logo.png seit 1716 Berner Patrizierfamilie, die 1716 von Kaiser Karl VI. in den Adelsstand erhoben wurde
Ref Kirche Auenstein Wappenscheibe 8460.JPG
JesenskýW-Logo.png seit 1274 ungarisch-schlesisches Adelsgeschlecht; 1567 Adelsdiplom
CoA Jeszenszky.jpg
JochbergW-Logo.png seit 15. Jh. Schweizer Adelsgeschlecht
Wappen Familie Jochberg.jpg
Joner auf TettenweisW-Logo.png seit 1420 aus dem Elsass stammendes bayerisches Adelsgeschlecht
Wappen der Grafen von Joner auf Tettenweiss 1790.png
JordanW-Logo.png seit 1816 hugenottisch-preußisches Adelsgeschlecht
Jordan-Wappen Hdb.jpg
JordanW-Logo.png 1487–1811 schlesisches Adelsgeschlecht
Jordan-Wappen SWB.jpg
Jörger von TolletW-Logo.png 13. Jh. bis 1772 Adelsgeschlecht aus Oberösterreich; 1577 Freiherren- und 1657 Grafenstand
00000067c.jpg
JossaW-Logo.png 1176 bis 13. Jahrhundert (?) erloschenes, edelfreies Geschlecht
JudmannW-Logo.png 1165–1490 bayerisches Uradelsgeschlecht
00000054b.jpg
JulbachW-Logo.png seit 1078 bayerisches Adelsgeschlecht
Wappen Julbach Ivlbach Siebmacher T11.png
Grafen bzw. Herzöge von Jülich aus dem Hause Jülich bis 1207 rheinländisches Dynastengeschlecht
Juelich-St-Wappen.png
zum JungenW-Logo.png seit Mitte des 13. Jh. Patriziergeschlecht in Mainz und Frankfurt
Jungen Siebmacher210 - Frankfurt.jpg
Juncker von OberkunreuthW-Logo.png ? Patriziergeschlecht der Reichsstadt Eger; 1483 Bestätigung des altadeligen Herkommens; 1741 Reichsfreiherren im kurbayerischen Reichsvikariat; 1840 erbländisch-böhmischer Freiherrnstand
Wappen Juncker v. Oberconreut Siebmacher T237.png
Jutrzenka (Morgenstern)W-Logo.png seit 1515 pommersches Adelsgeschlecht; 1799 preußische Adelsanerkennung
POL COA Jutrzenka I c.svg
Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Liste_deutscher_Adelsgeschlechter/J“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 04. Juni 2024 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.