Maria Amalie von Sachsen (1757–1831)
Maria Amalie Anna Josephina Antonia Justina Augusta Xaveria Aloysia Johanna Nepomucena Magdalena Walpurgis Katharina von Sachsen (* 26. September 1757 in Dresden; † 20. April 1831 in Neuburg an der Donau) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Herzogin von Pfalz-Zweibrücken. Maria Amalie war Äbtissin des Damenstifts St. Anna in München.
Leben
Maria Amalie war das sechste Kind und die älteste Tochter des Kurfürsten Friedrich Christian (1722–1763) von Sachsen aus dessen Ehe mit Maria Antonia von Bayern (1724–1780), Tochter Kaiser Karls VII. Ihre Brüder waren die sächsischen Könige Friedrich August I. und Anton. Sie war zudem eine Cousine der Könige Ludwig XVI. von Frankreich und Karl IV. von Spanien sowie von Kaiserin Maria Ludovica.
Maria Amalie heiratete am 12. Februar 1774 in Dresden Pfalzgraf Karl II. August von Birkenfeld-Bischweiler (1746–1795). Maria Amalies Bruder Friedrich August hatte bereits 1769 eine Schwester des Bräutigams geheiratet. Das Paar residierte nach der Vermählung auf Schloss Neuburg und ein Jahr später wurde Karl August 1775 nach dem Tod seines Onkels Herzog von Pfalz-Zweibrücken.
Marie Amalie war Großmeisterin des St. Elisabethenordens und wurde nach dem Tod ihres Gemahls 1798 Äbtissin des Damenstifts St. Anna in München, dessen Statuten in ihrer Amtszeit mehrfach durch Kurfürst bzw. König Maximilian Joseph geändert wurden. Maria Amalie ist in der Hofkirche in Neuburg an der Donau bestattet.
Nachkommen
Aus ihrer Ehe mit Karl August hatte Maria Amalie einen Sohn:
- Karl August Friedrich (1776–1784), Erbprinz von Pfalz-Zweibrücken
Literatur
- Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und Nützlicher Rheinischer Antiquarius, Band 8, Teil 2, Koblenz 1859, S. 684 (Digitalisat)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maria Amalie von Sachsen |
ALTERNATIVNAMEN | Maria Amalia von Sachsen; Marie Amelie von Sachsen |
KURZBESCHREIBUNG | Herzogin von Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin von St. Anna in München |
GEBURTSDATUM | 26. September 1757 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 20. April 1831 |
STERBEORT | Neustadt an der Donau |