Maximilian zu Solms-Rödelheim

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maximilian Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim (* 14. Mai 1826 in Assenheim; † 15. Februar 1892 ebenda) war ein hessischer Standesherr und Gutsbesitzer aus dem Haus Solms-Rödelheim.

Leben

Maximilian Graf zu Solms-Rödelheim entstammte dem hessischen Adelsgeschlecht Solms. Er war ein Sohn von Karl Ludwig Friedrich Christian Graf zu Solms-Rödelheim (1790–1844) und Luise Amalie Gräfin von Erbach-Schönberg (1795–1875).[1] Maximilian war der älter Bruder von Otto zu Solms-Rödelheim. Er heiratete am 1. Juni 1861 Thekla Gräfin zu Solms-Laubach (* 4. Juni 1836; † 17. Januar 1892). Sein ältester Sohn Karl Friedrich zu Solms-Rödelheim (1854–1923) folgte ihm als Standesherr nach. Weitere Kinder waren Sophie (1866–1914), Ernst (1868–1920), Anna (1869-1936), Bertha (1871–1912) und Marie (1873–1955).[1]

Als Standesherr war er gemäß der Verfassung des Großherzogtums Hessen ab 1844 Mitglied der ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. Das Mandat nahm er spätestens ab 1847 auch wahr. 1854 wurde er erbliches Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Detlev Schwennicke (Hrsg.): Hessen und das Stammesherzogtum Sachsen. In: Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Bd. 17, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-465-02983-6, S. 49–50 (Google bücher).