Burganlage Dieburg
Burganlage Dieburg | ||
---|---|---|
Schloss Dieburg um 1700 | ||
Alternativname(n): | Burg Dieburg | |
Entstehungszeit: | um 1150 | |
Burgentyp: | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand: | Reste in neueren Teilen | |
Ständische Stellung: | Ministeriale | |
Ort: | Dieburg | |
Geographische Lage | 49° 53′ 56,8″ N, 8° 50′ 9,2″ O49.89918.8359142Koordinaten: 49° 53′ 56,8″ N, 8° 50′ 9,2″ O | |
Höhe: | 142 m ü. NN | |
|
Die Burganlage Dieburg, auch Burg Dieburg, befindet sich in Dieburg im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen und war mit der Dieburger Stadtbefestigung verbunden.
Geschichte
In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde von staufischen Ministerialen und den Herren von Hagen-Münzenberg zwischen drei älteren Dörfern an der Gersprenz eine Wasserburg gegründet. Parallel dazu entstand eine Stadtanlage östlich der Burg Dieburg.
Anlage
Die Wasserburg hatte einen quadratischen Grundriss mit 60 Metern Seitenlänge, einen äußeren Zwinger und einen Bergfried in der Mitte des Burghofes.
Eine Brücke über die Gersprenz führte zur Burg, die weiter über zwei Stichmauern mit der Stadtbefestigung Dieburgs verbunden war.
Heute sind noch ein Eckturm des Zwingers („Schlossturm“) sowie Reste der Zwingermauern und das „Albini-Schloss“ erhalten. Restauriert sind auch die Stichmauern, der nördliche Bachsprung über die Gersprenz und aus dem 16. Jahrhundert die Schlossbrücke.
Von den im 19. Jahrhundert abgebrochenen Stadtmauern Dieburgs sind noch der Mühlturm und ein Stumpf des Hexenturms erhalten.
Literatur
- Peter Murmann: Zeugen der Vergangenheit
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. Wartberg Verlag. Gudensberg, 2000
Siehe auch
Weblinks
- Burg Dieburg auf der Seite burgenwelt.de
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Burganlage_Dieburg“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 09. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.