Schloss Erbach (Odenwald)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptgebäude, Marktplatzseite

Das Schloss Erbach liegt im Zentrum der Stadt Erbach (Odenwald) und ist der Wohnsitz des Erbgrafen von Erbach-Erbach. Es entstand im hohen Mittelalter, der heute sichtbare Bestand geht aber im Wesentlichen auf Umbauten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück. Das Schloss beherbergt unter anderem die bekannten Antikensammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach.

Mittelalterliche Burg

Aussehen des Schlosses 1623
Ansicht des Bergfrieds und der Brunnennische von der Hofseite.
Blick im Burghof nach Osten auf den Archivbau.

Älteste Zeugnisse für Gebäude im Bereich des heutigen Erbacher Schlosses stammen aus dem 12. Jahrhundert, urkundlich erstmals erwähnt ist die mit Mauer und Graben rund angelegte Wasserburg 1303. Die Herren von Erbach, als Bauherr vermutet wird Schenk Gerhard I., erbauten diese erste Burg im der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf einer Insel der Mümling. Der Grund für den Bau könnten Sicherheitsaspekte vor dem Hintergrund eines zu dieser Zeit offenen Konfliktes sowohl mit den Vögten des Klosters Lorsch als auch mit den Pfalzgrafen bei Rhein gewesen sein[1]. Der Bergfried und das Schloss stehen auf in den Untergrund gerammten Eichenpfählen, die Anzahl wird mit zwischen 8000 und 20000 angegeben. Die Grundmauern mit einer Dicke von 1,85 Metern bilden bis heute den Kern auch des neuen Schlosses. Etwa von 1500 bis 1530 wurde diese Burg in ein Renaissanceschloss umgebaut, so wie sie auf einem Bild des Überfalls kroatischer Reiterei während des Dreißigjährigen Krieges am 23. Juni 1623 zu sehen ist, lediglich der Fachwerkaufbau kam in der Zwischenzeit noch hinzu. Auffallend ist dabei, daß die noch vorhandenen Gräben und Mauern gegen Beschuss keine Schutzfunktion mehr haben konnten, weil der Bau in seiner Höhe weit über diese hinausragte und damit ein leichtes Ziel bot. Die Anlage wurde hierbei beschädigt, gleichwohl konnte der kroatische Überfall insgesamt abgewehrt werden.

Bergfried

Der mächtige Bergfried (um 1200), mit Buckelquadern versehen, gehörte zur ursprünglichen Anlage, auch er steht auf einer Gründung aus Eichenpfählen. Seine Gesamthöhe beträgt 67 Meter, von denen 36 Meter die Höhe des gemauerten Turmes bilden, der Dachaufbau hat eine Höhe von 31 Metern. Die Brunnen-Nische wurde 1579 eingefügt. Der Turm hat bis zum Dach neun ummauerte Stockwerke, die Mauerstärke beträgt im Schnitt 2,40 Meter im unteren Teil, im oberen geht sie auf etwa zwei Meter zurück. Die Buckelquader haben teilweise Längen von 1,40 Meter bei einer Schichthöhe von 44 Zentimetern, sie sind gelegentlich bis vier Tonnen schwer. Noch bis zur Oberkante der Wehrplattform in einer Höhe von 36 Metern sind bis zu einer halben Tonne schwere Steine verbaut. Die ebenfalls hölzernen Zwischendecken liegen auf mächtigen Konsolen, teilweise über eine Tonne schwer. Ab einer Höhe von 12 Metern finden sich zahlreiche Steinmetzzeichen, insgesamt wurden über 400 von 19 verschiedenen Meistern gefunden. Es können aber auch noch sehr viele mehr sein, weil die Fläche des Turmes erst zu 20 % darauf untersucht wurde. Die unteren 4 Stockwerke (bis etwa 15 Meter Höhe) wurden beim Neubau des Schlosses 1736 in ein Treppenhaus umgebaut.

Der gotische Turmhelm des Bergfrieds wurde 1497 aufgesetzt. Das Spitzdach ist in weitere sieben hölzerne Stockwerke unterteilt. 1747 und 1750 stürzten jeweils durch Stürme die Wetterfahne und der Turmknopf herab. 1993 wurde der Turm umfassend saniert und der Turmknopf erneuert.

Nebengebäude

Der ehemalige Burghof ist von einer Reihe von Nebengebäuden umgeben. Gegenüber dem Hauptgebäude liegen dort der Kanzleibau (1540), ehemals Kornhaus, der Alte Bau (1550), ein zweigeschossiges Gebäude mit Stallungen und Fachwerk-Obergeschoss, und der Damenbau. An der dem Marktplatz zugewandten Seite findet sich der Torbogen mit dem Archivbau (Bauinschriften von 1571 und 1593) und ein neobarockes Pförtnerhäuschen. Der Archivbau hat einen Treppenturm mit polygonalem Grundriss. Kasten- und Damenbau wurden nach einem Großbrand 1894 auf den alten Grundrissen leicht verändert wieder aufgebaut.

Burgsiedlung (Städtel)

Nördlich der Kernburg in einem Bogen der Mümling ließen sich im Mittelalter niederadlige Burgmannen nieder. Im Umfeld der Straße Im Städtel, wo sich neben der evangelischen Stadtkirche zahlreiche ältere Fachwerkbauten befinden, sind Teile von drei Burgmannenhöfen erhalten:

Die Häuser schließen teilweise eng an das Burggelände an. Da sie zusammen mit diesem die Insel der Mümling einnahmen, erhielt die Siedlung eine eigene Ringmauer. Sie bildete den Siedlungskern der Stadt Erbach.

Barockanlage

Der Neubau des Schlosses begann ab 1736 durch Graf Georg Wilhelm zu Erbach-Erbach auf den Grundmauern der mittelalterlichen Burg. Die bis dahin nach wie vor vorhandenen Wasserläufe wurden zugeschüttet. Da das gräfliche Haus nicht über die entsprechenden Mittel verfügte, wurde von einer nach dem Vorbild des Saarbrücker Schlosses von Friedrich Joachim Stengel geplanten dreiflügeligen Anlage nur der Mittelteil verwirklicht. Erst 1902 wurde dem Schloss sein heutiges neobarockes Äußeres verliehen. Dazu zählen die Fensterumrandungen, das Schlossportal und der Balkon zum Marktplatz hin. Die Fassade besteht zum größten Teil nicht aus Sandstein, sondern aus entsprechend eingefärbtem Blech und Holz. Zum Schloss-Ensemble gehört auch die ebenfalls spätbarocke Orangerie mit dem Schlossgarten.

Sammlungen

Die Hirschgalerie
Ein Teil des römischen Antikenzimmers, in der Mitte die Vitrine mit dem Helm, der aus der Schlacht von Cannae stammen soll
Drei der in der Einhardsbasilika aufgefundenen Grabmäler

Mit den gräflichen Sammlungen des Schlosses Erbach hat sich fast unverändert die umfangreiche Antikensammlung des Altertumsliebhabers und Sammlers Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754–1823) so erhalten, wie er sie nach seinem und dem Verständnis der damaligen Zeit ordnete. Dieser „Kosmos“ ist in seiner Authentizität nahezu einmalig und findet einen Vergleich nur im Antiquarium der Münchner Residenz.[2] Franz I. verfasste umfangreiche Kataloge, in denen er seine Sammlungen beschrieb und einordnete. Sie bestehen aus einer Antiken- und Mittelaltersammlung sowie einer natur- und jagdkundlichen Sammlung. Diese sind in verschiedenen extra dafür hergerichteten früh-historistischen Räumen und Raumfolgen des Schlosses aufgestellt:

Nach dem Tod des Grafen Franz I. hat sich sein Enkel Eberhard XV. (1818-1884) intensiv um die Sammlungen seines Großvaters gekümmert. Auf ihn geht ein Generalkatalog zurück, der alle Sammlungsbestände erfasst. Graf Eberhard hat eigene Sammlungen mit den Schwerpunkten Möbel und Kunsthandwerk aufgebaut. Diese sind in den Salons des Schlosses erhalten.

Aus der Einhardsbasilika in Steinbach wurden von 1773 und 1785 verschiedene Familiengrabmäler in die dem heiligen Nikolaus geweihten Schlosskapelle transloziert. Es sind in der Kapelle aber keine Personen beigesetzt, die in der Basilika aufgefundenen Gebeine wurden wie die anderen Verstorbenen der Familie in die gräfliche Gruft der Stadtkirche zu Michelstadt verbracht.

Übernahme durch das Land

Im Jahre 2005 kaufte das Land Hessen für 13 Millionen Euro weitgehend die Sammlungen und einen erheblichen Teil des Schlosses von der gräflichen Familie Erbach-Erbach. Das Schloss wurde dabei nach Wohnungseigentumsgesetz rechtlich in zwei Teile geteilt und der zweite Stock, die gräfliche Wohnung, abgeteilt. Sie dient der Familie der Grafen von Erbach-Erbach nach wie vor als Wohnung. Das Land Hessen verwaltet seinen Anteil an Schloss und Sammlungen durch die Verwaltung staatlicher Schlösser und Gärten Hessen.

Der Schöllenbacher Altar, früher in der Schlosskapelle, befindet sich derzeit in der Restaurierungswerkstatt des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.

Literatur

  • Eduard G. Anthes: Die Antiken der Gräflich Erbach-Erbachischen Sammlung zu Erbach i[m] O[denwald]. Darmstadt 1885.
  • Magnus Backes: Hessen – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. 2. Aufl. 1982, S. 207f.
  • Wolfram Becher: Michelstadt und Erbach - zwei romantische Städte im Odenwald. Hermann Emig. Amorbach 1980.
  • Klaus Fittschen: Katalog der antiken Skulpturen in Schloss Erbach = Archäologische Forschungen 3. Berlin 1977.
  • Brita von Götz-Mohr: Graf Franz I. zu Erbach-Erbach und seine Sammlungen im Schloss zu Erbach = Edition der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Broschüre 27.Schnell und Steiner, Regensburg 2007.
  • Georg Ulrich Großmann: Mittel- und Südhessen = DuMont Kunst-Reiseführer. Köln, 1995, S. 327 f.
  • NN: Schlösser – Burgen – alte Mauern. Hrsg.: Hessische Staatskanzlei. Wiesbaden 1990, S. 106f.
  • Roland Richter u.a.: Aus der Geschichte von Stadt und Grafschaft Erbach. Bd. 1. Historischer Verein für die Stadt und ehemalige Grafschaft Erbach e.V. Erbach 1989.
  • Thomas Steinmetz: Burgen im Odenwald. Verlag Ellen Schmid. Reinheim 1998. ISBN 3-931529-02-9.
  • Thomas Steinmetz: Die Schenken von Erbach. Zur Herrschaftsbildung eines Reichsministerialengeschlechts. Sonderheft 3 „Der Odenwald“, Zeitschrift des Breuberg-Bundes, Breuberg-Neustadt 2000, ISBN 978-3-922903-07-9
  • Hans Teubner und Sonja Bonin: Kulturdenkmäler in Hessen. Odenwaldkreis, Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Vieweg, Braunschweig/ Wiesbaden 1998 (Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland) S. 277–281. ISBN 3-528-06242-8
  • Paul Wagenknecht: Erbach 900 Jahre - Burg und Stadt. Erbach 1995.
  • Peter Weber: Bilder aus der Geschichte unserer Kreisstadt Erbach, Bd. 2 aus der Reihe Aus der Geschichte von Stadt und Grafschaft Erbach, Historischer Verein für die Stadt und ehemalige Grafschaft Erbach e.V. Erbach 1989.

Weblinks

Commons: Schloss Erbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weber, Bilder aus der Geschichte unserer Kreisstadt Erbach, S. 17
  2. Fittschen, S. 3.
  3. Fritz-Rudolf Herrmann: Zur Geschichte der Archäologischen Denkmalpflege in Hessen auf der Webseite des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
  4. Erhard Ueckermann: Die Rehgehörnsammlung in Schloß Erbach/Odenwald. In: Zeitschrift für Jagdwissenschaft. Band 42, 1996, S. 61–72

49.6571748.992502Koordinaten: 49° 39′ 26″ N, 8° 59′ 33″ O

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Schloss_Erbach_(Odenwald)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 09. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.