Wappen von Western Australia
Wappen von Westaustralien | |
---|---|
![]() | |
Versionen | |
![]() Badge von Westaustralien | |
Details | |
Gewährt durch (Wappenstifter) |
Elizabeth![]() ![]() |
Wappenschild | Argent, swimming on a base barry wavy azure and argent a swan sable beaked gules |
Oberwappen | Edwardskrone zwischen zwei natürlichen Känguru-Blumenzweigen![]() |
Schildhalter | Rote Kängurus, mit einer Vorderpfote den Schild, mit der anderen, betrachternahen einen natürlichen Bumerang haltend. |
Farben im Schild | |
Silber, Blau, Schwarz, Rot |
Das offizielle Wappen von Westaustralien, einem Bundesstaat Australiens
wurde durch königlichen Befehl (Warrant
) von Königin Elizabeth II., Königin von Australien vom 17. März 1969 verliehen.
Wappenbeschreibung
Das Wappen ist in Weiß und Blau mit Wellenschnitt geteilt. In oberen Feld ein schwarzer Trauerschwan, cygnus atratus auf dem Schnitt und unten ein weißer Wellenbalken im erhöhten Schildfuß. Über den Wappenschild schwebt ein schwarz-goldener Crest mit einer Königskrone und zu den Seiten je ein rotstieliger grüner Pflanzenwedel mit je zwei Früchten der Känguru-Blumen Anigozanthos manglesii
. Schildhalter sind zwei naturgefärbte Riesenkängurus
auf grünem Postament mit je einem goldenen Bumerang
in den betrachternahen Pfoten.
Offizielle Blasonierung
„For Arms: Argent on a base wavy Azure charged with a barrulet wavy Argent a Black Swan naiant proper. And for Crest: On a Wreath Or and Sable The Royal Crown between two Kangaroo Paw (Anigosanthos Manglesii) flowers slipped proper. And for Supporters: On either side a Kangaroo holding in the exterior fore-paw a Boomerang proper.“[1]
Symbolik
Der ursprüngliche heraldische Künstler, der das Wappen entwarf, ist nicht bekannt. Die einzelnen Motive im Wappen besitzen in Australien eine lange Tradition, weswegen der Urheber vermutlich über Kenntnisse der westaustralischen Geschichte und Symbolik verfügte. Der Trauerschwan ist seit den 1830er Jahren ein Symbol für Westaustralien. Er erscheint 1870 in der ersten Flagge von Western Australia. 1912 wurde das Wappen bestätigt. 1926 wurde der Schwan im Wappen der Hauptstadt Perth des Bundesstaates aufgenommen, einerseits im gevierten Schild im ersten Feld, andererseits in Form von zwei Schildhaltern mit je einer über den Hals gezogenen Krone.
Frühe europäischen Seefahrer haben über eine größere Anzahl von Trauerschwänen berichtet. 1697 ist der niederländische Forscher Willem de Vlamingh den Swaanerivier („Schwanenfluss“) aufwärtsgefahren. 1826 zeichnete der britische Forscher Captain James Stirling auf, dass rund 500 schwarze Schwäne über den Swan River geflogen waren.
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia contributors. (2018, March 1). Coat of arms of Western Australia. In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 16:32, März 12, 2018, from https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Coat_of_arms_of_Western_Australia&oldid=828174232
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_von_Western_Australia“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.