Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau

Friedrich Heinrich Eugen, Prinz von Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau; † 2. März 1781 in Dessau) war der vierte Sohn von Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau und seiner Ehefrau Reichsgräfin Anna Luise Föhse.

Leben

Er trat 1717 in preußische Dienste, war von 1733 bis 1735 an der Spitze eines Dragonerregiments mit seinen Brüdern am Rhein. Von 1736 bis 1739 war er Chef des Korps des preußischen Husaren-Regiments 1 (Regiment zu Pferde). 1743 verließ er den preußischen Dienst, war dann bei der österreichischen Armee unter Prinz Karl von Lothringen am Rhein als Volontair und trat 1746 in kursächsische Dienste, wo er Gouverneur von Wittenberg und später Feldmarschall wurde.

An der Regierung des Fürstentums Anhalt-Dessau war er nie beteiligt.

Siehe auch

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Friedrich_Heinrich_Eugen_von_Anhalt-Dessau“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 25. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.