Philipp III. (Spanien)
Philipp III. (* 14. April 1578 in Madrid; † 31. März 1621 in Madrid) war als Felipe III König von Spanien, als Filippo II König von Neapel und Sizilien, sowie als Filipe II König von Portugal und als Filippo II König von Sardinien.
Philipp III. wurde als fünfter Sohn von Philipp II. von Spanien und dessen vierter Gemahlin Anna von Österreich geboren. Er regierte in Spanien und Portugal von 1598 bis 1621.
Was sich 1588 mit der Niederlage der Spanischen Armada schon angekündigt hatte, nahm nun, 10 Jahre später, Gestalt an: es begann der Niedergang des spanischen Weltreiches. Philipp III., der Sohn König Philipps II., der Spanien auf den Zenit geführt hatte, glich seinem Vater nur in seiner Frömmigkeit. Politisch unbedarft, legte er die Staatsführung in die Hände von Günstlingen, allen voran in die des Herzogs von Lerma, der ihn 1609 dazu brachte, die Morisken (zum Katholizismus übergetretene Mauren; ca. 275 000) aus Spanien zu vertreiben, was katastrophale Auswirkungen auf die Volkswirtschaft des Königreichs hatte. Immerhin brachte Philipp III. 1604 einen Frieden mit England zustande und beendete so den kostspieligen Krieg. Er griff in den beginnenden Dreißigjährigen Krieg ein, indem er Kaiser Ferdinand II. Truppen sandte. 1621 starb Philipp III. 43-jährig nach 23 Regierungsjahren, nachdem er bereits seit längerer Zeit gesundheitlich angeschlagen war.
Nachkommen
Am 18. April 1599 heiratete er Margarete von Österreich (1584–1611), mit der er die folgenden Kinder hatte:
- Anna von Österreich (1601–1666) ∞ 1615 Ludwig XIII. (1601–1643) König von Frankreich,
- Maria (* 1603 † als Kleinkind),
- Philipp IV. (Spanien) (1605–1665) König von Spanien
- ∞ 1615 Isabella von Bourbon (1602–1644)
- ∞ 1649 Maria Anna von Österreich (1634–1696)
- Maria Anna von Spanien (1606–1646) ∞1631 Ferdinand III. (1608–1657) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Karl von Österreich (1607–1632)[1]
- Ferdinand von Spanien (1609–1641) Statthalter der habsburgischen Niederlande, Kardinal
- Margarethe (*1610 † als Kleinkind),
- Alfons (*1611 † als Kleinkind)
Vorfahren
Philipp I. (Kastilien) (1478-1506) | |||||||||||||
Karl V. (HRR) (1500–1558) | |||||||||||||
Johanna von Kastilien (1479–1555) | |||||||||||||
Philipp II. (Spanien) (1527–1598) | |||||||||||||
Manuel I. (Portugal) (1469–1521) | |||||||||||||
Isabella von Portugal (1503–1539) | |||||||||||||
Maria von Spanien (1482–1517) | |||||||||||||
Philipp III. (Spanien) (1578–1621) | |||||||||||||
Ferdinand I. (HRR) (1503–1564) | |||||||||||||
Maximilian II. (HRR) (1527–1576) | |||||||||||||
Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547) | |||||||||||||
Anna von Österreich (1549–1580) | |||||||||||||
Karl V. (HRR) (1500–1558) | |||||||||||||
Maria von Spanien (1528–1603) | |||||||||||||
Isabella von Portugal (1503–1539) | |||||||||||||
In der Ahnentafel zeigt sich - obwohl nur bis zu den Urgroßeltern reichend - die über mehrere Generationen betriebene Heiratspolitik des Hauses Habsburg: Die spanische wie die österreichische Linie heirateten über mehrere Generationen immer wieder untereinander.
Siehe auch: Geschichte Portugals, Zeittafel Portugal
Literatur
- Paul C.Allen : Philip III and the Pax Hispanica, 1598 - 1621. The failure of grand strategy. Yale University Press, New Haven [u. a.] 2000, ISBN 0-300-07682-7.
Weblinks
- Druckschriften von und über Philipp III. (Spanien) im VD 17
- Literatur über Philipp III. (Spanien) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Constantin von Wurzbach: Karl, Infant von Spanien. Nr. 135. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S. 364 (Digitalisat).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Philipp II. | König von Spanien 1598–1621 |
Philipp IV. |
König von Neapel 1598–1621 | ||
König von Sizilien 1598–1621 | ||
König von Sardinien 1598–1621 | ||
Herzog von Mailand 1598–1621 | ||
Herzog von Luxemburg 1598–1621 | ||
Philipp I. | König von Portugal 1598–1621 |
Philipp III. |
Diego von Österreich und Österreich | Fürst von Asturien 1584–1598 |
Philipp von Österreich und Österreich-Steiermark |
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Philipp_III._(Spanien)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Philipp III. |
ALTERNATIVNAMEN | Philipp III. von Spanien; Philipp II. von Portugal |
KURZBESCHREIBUNG | König von Spanien, Neapel und Sizilien, als Philipp II. König von Portugal |
GEBURTSDATUM | 14. April 1578 |
GEBURTSORT | Madrid |
STERBEDATUM | 31. März 1621 |
STERBEORT | Madrid |