Wappen der Usbekischen SSR
Wappen der Usbekischen SSR | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Alternative Namen | Wappen der UsSSR, Herb der Usbekischen SSR, Emblem der Usbekischen SSR |
Eingeführt | 14. Februar 1937 |
Wappenschild | Wachsender Globus, Sonne, Sichel und Hammer |
Oberwappen | Roter Stern |
Wahlspruch (Devise) |
Auf den Spruchbändern
|
Weitere Elemente | Weizenähren, Baumwolle |
Vorgänger- version(en) |
![]() Moderne Rekonstruktion eines Wappenaufriss von 1925 (nach anderen 1931) mit usbekischen Text in arabischen Zeichen |
Hauptfarben | |
Rot, Silber, Gold, Grün und Naturfarbe |
Eine Version des Wappens der Usbekischen SSR (auch Herb oder Emblem der Usbekischen SSR genannt) wurde am 14. Februar 1937 offiziell von der Regierung der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik angenommen.
Darstellung
Das Wappens der Usbekischen SSR ist an das Staatswappen der Sowjetunion angelehnt. Es zeigt Symbole der Landwirtschaft (Baumwolle und Weizen) und des Kommunismus (Sichel und Hammer). Im Artikel 178 der Verfassung der usbekischen SSR ist es folgendermaßen beschrieben:
„Государственный герб Узбекской Советской Социалистической Республики представляет собой изображение в лучах солнца серпа и молота, окруженных венком, состоящим справа из колосьев пшеницы и слева − из веток хлопчатника с цветами и раскрытыми коробочками хлопка; в верхней части герба находится пятиконечная звезда; внизу изображена часть земного шара. На ленте венка надписи: слева − на узбекском, справа − на русском языках «Пролетарии всех стран, соединяйтесь!» Внизу на банте ленты надпись «УзССР».“
„Im Nationalwappen der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik (erscheinen schräggekreuzt, über einer aus dem unteren Schildrand hinter einem Erdball aufgehenden, wachsenden, strahlenden, ungesichteten, goldenen) Sonne Sichel und Hammer, umgeben von einem (oben offenen) Kranz, bestehend aus (goldenen) Weizenähren auf der rechten (heraldisch linken) Seite und (grünen) Baumwollzweigen mit (blauen) Blüten und offenen Baumwollkapseln (in Naturfarbe) auf der linken (heraldisch rechten) Seite; im oberen Teil des Wappens befindet sich ein fünfzackiger (roter, golden gesäumter) Stern; unten (aus einem roten Band wachsend, der oberhalbe) Erdball. Auf dem Band, das den Kranz umwindet die Aufschriften: links (heraldisch rechts) - in Usbekisch, rechts (heraldisch links) - in russischer Sprache: »Proletarier aller Länder, vereinigt euch!« Unten (Schildfussstelle) im Band befindet sich in Usbekisch das Akronym «УзССР».
- (aus dem Russischen mit heraldischen Ergänzungen von Andreas Janka, Burghaun)“
Symbolbeschreibung
Rot symbolisiert den weltweiten revolutionären Kampf gegen die Ausbeuter.[2] Die aufgehende Sonne über einen wachsenden Globus mit der Karte Zentralasiens symbolisiert die Zukunft dieses Erdteils, während der fünfzackige Stern für die „sozialistische Revolution auf allen fünf Erdteilen“ und für die Rote Armee steht.[2] Auf dem Spruchband ist das Motto „Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!“ in den Sprachen Russisch
und Usbekisch
wiedergegeben. In der Kyrilliza für Usbekisch lautet es Бутун дунё пролетарлари, бирлашингиз! und wird in der heutigen Lateinschrift
des Landes als Butun dunyo proletarlari, birlashingiz! geschrieben. Es sind die berühmten letzten Wort des Manifestes der Kommunistischen Partei
und kann als ein Symbol der internationalen Solidarität der Arbeitnehmer betrachtet werden.[2] Hammer und Sichel sind die Symbole der Kommunistischen Partei
.[2] Die Abkürzung Ўз.С.С.Р. steht für die Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik
und wurde nur in Usbekisch angegeben. Baumwolle und Weizen versinnbildlichen die Landwirtschaft und den Bauernstand
.
Wappenderivate
Das Wappen wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach leicht abgeändert. Beispielsweise erschienen Hammer und Sichel manchmal in Gold, manchmal in Silber; während spätere Versionen einem klassischen Wappenschild im Sinne der Heraldik nur entfernt ähneln, besaß eine Vorgängerversion des Wappens immerhin noch eine Rundschildform; im Gegensatz zu späteren Derivaten waren in frühen Aufrissen arabische Schriftzeichen zu sehen ... et cetera.
Die Karakalpakische ASSR verwendete eine Variante dieses Wappens mit der Abkürzung ҚҚ АССР und dem Motto in russischer und karakalpakischer
Sprache. Im heutigen Wappen Usbekistans sind mehrere Elemente des Sowjetwappens erhalten geblieben.
- Aufrisse des Wappens der usbekischen Sowjetrepublik
Weblinks
Literatur
- Herzog H.-U., Wolf F.: Flaggen und Wappen. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1967. S. 95.
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
- Державні герби і прапори СРСР та союзних Радянських Соціалістичних республік (dt.: „Das Staatswappen und die Flagge der Sowjetunion und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“): Комплект плакатів / Автор-упорядник В. І. Стадник, ред. Н. Г. Несин, худ. ред. Ю. Г. Їжакевич, тех. ред. С. М. Скуратова, кор. Н. М. Сидорова. — К.: Політвидав України, 1982.
- Атлас СССР (dt.: „Atlas der UdSSR“). М.: ГУГК при СМ СССР 1988 — ненумерованные страницы после стр. 16
Einzelnachweise
- ↑ Герб Узбекской ССР. (2018, Oktober 25). Википедия, . Retrieved 08:26, Novembers 4, 2019 from https://ru.wikipedia.org/?oldid=95798187. (russisch)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Oleg Torbasov (Торбасов): К вопросу о символике РКСМ(б). «Бюллетень ЦК РКСМ(б)» №2, 1. Abgerufen am 4. November 2019 (russisch).
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_der_Usbekischen_SSR“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 04. November 2019 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.