Wappen der Ukrainischen SSR

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Ukrainischen SSR
Emblem of the Ukrainian SSR.svg
(Digital nachbearbeiter SVG-Aufriss nach Wikimedia Commons für 1949/50-1992; keine 1-zu-1-Kopie einer offiziellen Primärquelle)
Details
Zum Führen des Wappens berechtigt Ukrainische Sozialistische SowjetrepublikW-Logo.png
Eingeführt Erste Version: Beschreibung vom
10./14. März 1919
Änderungen:
15. Mai 1929
30. Januar 1937
21. November 1949
Wappenschild Wappenkartusche mit aufgehender Sonne, darüber Hammer und Sichel
Oberwappen Roter Stern
Wahlspruch (Devise) „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“
ukrainisch Пролетарі всіх країн, єднайтеся!,
russisch Пролетарии всех стран, соединяйтесь!
Weitere Elemente Weizenähren
Vorgänger-
version(en)
Coat of Arms of UNR.svg
Wappen der Ukrainischen VolksrepublikW-Logo.png (1917–1920)
ZUNR coa.svg
Wappen der Westukrainischen VolksrepublikW-Logo.png (1918–1919)
Alex K Ukrainska Derzhava.svg
Wappen des Ukrainischen StaatesW-Logo.png (1918)
Nachfolge-
version(en)
Lesser Coat of Arms of Ukraine.svg
Wappen der Ukraine
(seit 1992)
Farben
          Rot, Gold

Das Wappen der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik (auch Wappen der Ukrainischen SSR, Wappen der USSR oder ähnlich genannt) ist ein im Laufe der Zeit mehrfach geändertes Hoheitszeichen einer Unions-/TeilrepublikW-Logo.png der SowjetunionW-Logo.png.

Es wurde am 10. März 1919 vom Allukrainischen SowjetkongressW-Logo en.png genehmigt und am 14. März 1919 in der endgültigen Fassung von dem Allukrainischen Zentralen ExekutivkomiteeW-Logo.png der Ukrainischen Sozialistische SowjetrepublikW-Logo.png (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР; russisch Украинская Советская Социалистическая Республика, УССР; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) angenommen.

In der Zeit des Bestehens der Ukrainischen SSRW-Logo.png wurde das Hoheitszeichen mit kleinen Änderungen am 15. Mai 1929, am 30. Januar 1937 sowie am 21. November 1949 bis 1991/1992 geführt.

Darstellung und Geschichte

Erste Version (1919-1929)

Nach Neubecker lehnt sich die Beschreibung des ersten „Wappens der Ukrainischen SSR“, die im März 1919 in die Verfassung der Ukrainischen SSR aufgenommen wurde, eng an jene an, welche seit Juli 1918 in der Verfassung der Russischen SFSR für das „Wappen der Russischen SFSR“ vorhanden war, mit dem Unterschied, dass die Inschrift „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ nicht nur in russischer, sondern auch in ukrainischer Sprache erscheinen sollte und die Abkürzung У.С.С.Р. für das ukrainische Hoheitszeichen festgelegt wurde. Das in kyrillischer Schrift geschriebene Kürzel У.С.С.Р steht für russisch Украинская Советская Социалистическая Республика (Ukrajinskaja sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika; deutsch ‚Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik‘, USSR).

Die Beschreibung für das ukrainische Hoheitszeichen von 1918 lautet:[1][2][3]

„Das Wappen der USSR besteht aus der Darstellung einer goldenen Sichel und eines goldenen Hammers auf rotem Grunde mit Sonnenstrahlen, umgeben von einem Ährenkranze und mit der Aufschrift in russischer und ukrainischer Sprache:

  1. У. C. C. P.
  2. Proletarier aller Länder, vereinigt euch!
    ukrainisch Пролетарі всіх країн, єднайтеся!
    russisch Пролетарии всех стран, соединяйтесь!
– USSR-Verfassung vom 10./14. März 1919, Art. 34
– Zitiert nach Neubecker, 1930

Wappendarstellungen zwischen 1919 und 1929

Das USSR-Wappen wurde verfassungsrechtlich und formell im März 1919 in Textform festgelegt. Doch die vageW-Logo.png, laienhafte und heraldisch unzureichende Blasonierung war nicht für die Gestaltung eines immer gleichen einheitlichen Wappens geeignet. Die Wappenbeschreibung lässt beispielsweise offen, wo die Inschrift У. C. C. P. erscheinen soll: rechts oder links oder ober- oder unterhalb von Hammer und Sichel? In den ersten gedruckten Ausgaben der Verfassung findet sich kein grafischer Aufriss des USSR-Hoheitzeichens, der die vage Beschreibung im Artikel 34 konkret und verbindlich verdeutlichen würde. Dementsprechend setzte sich nach dem März 1919 anfänglich beziehungsweise in der Praxis (das heißt auf Zahlungsmitteln, Dokumenten, Plakaten, Markenzeichen etc.) keine stets gleiche und einheitliche grafischen Darstellung eines USSR-Hoheitszeichen durch. Stattdessen verwendete man andere Bildzeichen oder unheitliche Darstellungen eines USSR-Hoheitzeichens, darunter zum Beispiel:

Verwendung vorsowjetischer Motive

Einerseits gebrauchte man im Alltag anfänglich nichtsowjetische Symbole und Motive (Tryzub, Ruthenischer Löwe, Saporoger Kosake etc.), wie sie in der Ukrainischen VolksrepublikW-Logo.png (1917–1920), in der Westukrainischen VolksrepublikW-Logo.png (1918–1919) oder im Ukrainischen StaatW-Logo.png (1918) oder davor gewohnheitsmäßig vorherrschend gewesen waren. Beispielsweise erscheint auf den ukrainischen Zahlungsmitteln (Banknoten etc.) zwischen 1917 und 1920 typischerweise keine sowjetische Hammer-und-Sichel-Symbolik, sondern der Tryzub oder ein anderes nichtsowjetisches Gestaltungsmotiv.[A 1]

Unabhängige Gestaltungen

Andererseits waren in dieser Zeitperiode im Alltagsleben verschiedene grafische Varianten des in der Verfassung beschriebenen USSR-Wappens zu sehen, die sich von späteren, „verbindlicheren“ Darstellungen im Detail unterscheiden. Beispielsweise fehlt die Inschrift „Proletarier aller Länder vereinigt Euch!“ in ukrainischer beziehungsweise russischer Sprache bei den monochromen Stempelabdrucken des vermeintlichen Ukrainisches SSR-Hoheitszeichen in den Arbeitsbüchern der 1920er Jahre sowie auf den Zahlungsbons von 1923 des Allukrainisches Zentralen Exekutivkomitees, wo zudem die Abkürzung У. C. C. P. unter dem zentralen Hammer-und-Sichel-Motiv steht (in anderen Aufrissen erscheint sie dagegen darüber).[2] Auf Abschlusszeugnissen von Universitäten aus dem Jahr 1926 sind Darstellungen des supponierten USSR-Hoheitszeichen dagegen um Farben ergänzt, die 1919 nicht vorgegeben sind (par exemple eine in „Rot“ tingierte Sonnenscheibe).[2] Der „Ährenkranz“ des USSR-Hoheitszeichens wird in dieser Zeitperiode selten gleichartig gestaltet, sondern erscheint je nach Aufriss in anderer Form.

Frühe Aufrisse eines USSR-Hoheitszeichens
alternative Beschreibung
alternative Beschreibung
alternative Beschreibung
1923: 5 Kopeken; Bon des Allukrainisches Zentrales Exekutivkomitees 1923: 10 Kopeken; Bon des Allukrainisches Zentrales Exekutivkomitees 1924: Nach der Sammlung von Gesetzen und Verordnungen der Arbeiter- und Bauernregierung der Ukraine

Abänderungen von RSFSR-Hoheitszeichen

Zwischen 1919 und 1929 und in späterer Zeitperioden erscheinen in manchen historischen Quellen die Hoheitszeichen der Russischen SFSR – mit abgeänderten Inschriften – als Hoheitszeichen der Ukrainischen SSR.[2]

Siegeländerung: von RSFSR → zu USSR
Beispielsweise ist – bis auf die geänderten Inschriften – der Abdruck des USSR-Siegels auf einem Ratifizierungsschreiben vom 12. Oktober 1920 (Vertrag zwischen der RSFSR und der Ukraine einerseits und Polen andererseits über einen Waffenstillstand und über vorläufige Friedensbedingungen)[4] auf die gleiche Weise gestaltet wie der Abdruck des Russischen SFSR-Staatssiegels auf der RSFSR-Verfassung von 1918 (Ausgabe des Petrograder Sowjets der Arbeiter und Roten Deputierten)[5].
  • Rundsatz Russisches SFSR-Siegel:
    РОССИЙСКАЯ СОЦИАЛИСТИЧЕСКАЯ ФЕДЕРАТИВНАЯ СОВЕТСКАЯ РЕСПУБЛИКА
  • Rundsatz Ukrainisches SSR-Hoheitszeichen:
    УКРАЇ́НСЬКА СОЦІЯЛІСТИ́ЧНА РАДЯ́НСЬКА РЕСПУ́БЛІКА
alternative Beschreibung
Go-next-red.svg
Emblem of the Ukrainian Soviet Socialist Republic 1920.jpg
1918: Abdruck des Russischen SFSR-Staatssiegels[5] 1920: Abdruck des Ukrainischen SSR-Hoheitszeichens[4]
Wappenänderung: von RSFSR → zu USSR
Ein RSFSR-Wappenaufriss des Jahres 1920, der sich auf einem Poster befindet („Герб и флаг республики“)[6] dient bis in die jüngere Zeit als Vorlage für irreführend datierte USSR-Wappendarstellungen.

Beispielsweise kolportieren zahlreiche lokale Wikipedias, dass ein von dem User Лобачев Владимир am 16. September 2018 auf Wikimedia Commons hochgeladene SVG-Datei namens COA of the Ukrainian SSR (1918).svg[7] das „Wappen der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik von 1918“ sei;[A 2] faktisch stellt die Bilddatei eine digitale Kopie des RSFSR-Wappenaufriss des Jahres 1920 (mit geänderten Inschriften) dar – und ist keine historisch-authentische USSR-Wappendarstellung des Jahres 1918!

Coat of arms of the Russian SFSR 1918-1920.jpg
Go-next-red.svg
COA of the Ukrainian SSR (1918).svg
1920: Wappenvariante des im Juli 1918 angenommen RSFSR-Wappens (nach einem Poster; Victor Lomantsov)[6] 2018: Wappenfake (neuere, kolorierte USSR-Wappenvariante, irreführend auf 1918 zurückdatiert)

Ungefähr seit 1927 verbreiten sich in Primär- und Sekundärquellen zunehmend gleichgestalte Darstellungen eines USSR-Zeichens, welche oft auf das Jahr 1919 zurückdatiert werden. Unklar ist allerdings, auf welchen originären grafischen Entwurf diese Reproduktion zurückgehen und wer Urheber des Entwurfs ist. Selbst ein ausgewiesener Heraldiker wie Neubecker gibt 1930 in einem Artikel über die Sowjetheraldik keine Quelle für die USSR-Wappendarstellung an, die bei seinem Beitrag gezeigt wird.

Erste Überarbeitung (1929-1937)

Als die Verfassung der Ukrainischen SSR geändert und vom 9. gesamtukrainischen Sowjetkongress am 10. Mai 1925 verabschiedet wurde, blieb der Abschnitt über die Hoheitszeichen von 1919 unberührt. Vier Jahre später wurde in Artikel 80 der am 15. Mai 1929 genehmigten Verfassung der Ukrainischen SSR das Hoheitszeichen ein klein wenig anders als 1919 beschrieben.

  • Statt der russischen Buchstabenkombination У.С.C.Р. sollte das Hoheitszeichen die ukrainische Abkürzung УСРР (ohne Punkte; für ukrainisch Українська Соціалістична Радянська Республіка) aufweisen.[9]
  • Die ausdrückliche Vorgabe von 1919, dass die Inschrift „Proletarier aller Länder vereinigt euch!“ sowohl in ukrainischer wie in russischer Sprache im Hoheitszeichen erscheinen soll, gibt es nicht mehr. Statt dessen wird das geflügelte Wort aus dem Manifest der Kommunistischen ParteiW-Logo.png nur noch in Ukrainisch gemeldet.

Entgegen der Wappenbeschreibung in der Verfassung, die ukrainische Abkürzung УСРР ohne Punkte darzustellen, zeigen etliche Reproduktionen des Wappens die Abkürzung mit Punkten hinter den Buchstaben: У.С.Р.Р.

Wappenhybrid aus den Wappenbeschreibungen von 1919 und 1929

Auf der Internetseite heraldicum_ru findet man eine Variante der USSR-Wappens, die einerseits nach der Wappenbeschreibung von 1919, andererseits nach der Wappenbeschreibung der ersten Überarbeitung von 1929 gestaltet ist.[2] Aus diesem Grunde ist die zeitliche Einordnung des „Wappenhybrids“ schwierig, allzumal auch der Urheber dieses Entwurfs unklar ist. Legt man als Maßstab die Wappenbeschreibungen von 1919 beziehungsweise 1929 ergeben sich folgende Konflikte:

  • Nach der Wappenbeschreibung von 1919 zeigt der „Wappenhybrid“ unterhalb des Wappenschildes in einem Spruchband die Inschrift „Proletarierer aller Länder vereinigt Euch!“ sowohl in Ukrainisch wie in Russisch (wäre der Hybrid nach der Verfassung von 1929 gestaltet, müsste diese Inschrift aber nur in Ukrainisch zu sehen sein).
  • Nach der Wappenbeschreibung von 1929 zeigt der „Wappenhybrid“ im Schild die ukrainische Abkürzung У.С.P.Р. (wäre der Hybrid nach der Verfassung von 1919 gestaltet, müsste dort aber die russische Buchstabenkombination У.С.C.Р. zu sehen sein).

Zweite Überarbeitung (1937-1949)

alternative Beschreibung
26. März 1937: Muster des Wappens der Ukrainischen SSR (nach einem Anschreiben des Vorsitzenden des Zentralen Exekutivkomitees der USSR PetrovskyW-Logo.png an den Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei KossiorW-Logo.png; digitale Reproduktionen von 2010, 2017, 2021)[2][11][12]

Im Artikel 143 der am 30. Januar 1937 genehmigten „stalinistischen“ Verfassung der Ukrainischen SSR finden sich neue Vorgaben für die Gestaltung des USSR-Wappens. Nach der 1937er-Wappenbeschreibung ist die russische Buchstabenkombination У.С.C.Р. (1919) beziehungsweise das ukrainische Kürzel УСРР (1929) durch die Abkürzung УРСР zu ersetzen (für ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, Ukrajinska Radjanska Sozialistytschna Respublika).[13]

Ein Musteraufriss zur 1937er-Wappenbeschreibung liegt einem Anschreiben bei, welches der Vorsitzende des Zentralen Exekutivkomitees der USSR PetrovskyW-Logo.png am 26. März 1937 für den Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei KossiorW-Logo.png verfasst hatte. Der Musteraufriss besitzt einige Merkmale, die nicht im Artikel 143 der Verfassung festgelegt sind. Beispielsweise erscheint in dem Muster keine einfache Sichel, wie in der Verfassung bestimmt, sondern eine Kampfsichel mit gezahnter Klinge; außerdem sind die Inschriften in Silber tingiert (in Verfassung gibt für diese keine Farbvorgaben, spätere Aufrisse zeigen sie teils in Schwarz, teils in Gold). Da in keiner der bisherigen Verfassungen die Anzahl der Sonnenstrahlen bestimmt ist, ist ihre genaue Menge heraldisch nicht von Bedeutung beziehungsweise obliegt auch 1937 der künstlerischen Freiheit des aufreissenden Wappengestalters.

Im Internet grassieren etliche Bildateien, die vermeintlich das historische USSR-Wappen zwischen 1937 und 1949 zeigen, üblicherweise aber digital nachbearbeitete Wappenaufrisse mit fehlenden oder ungenauen Quellen-/Urheberangaben darstellen. Beispielsweise lud der Benutzer Лобачев Владимир am 29. Dezember 2017 zwischen 7:20 und 10:28 Uhr drei USSR-Wappenreproduktionen in drei Grafikformaten (.PNG, .JPG, .GIF) vorgeblich aus drei unterschiedlichen Quellen nach Wikimedia Commons hoch, die dem oben genannten Wappenmuster vom 26. März 1937 nachempfunden sind, aber keine exakten 1-zu-1-Kopien darstellen.

Dritte Überarbeitung (1949-1992)

In der englischen Wikipedia und auf der Internetseite des Russischen Zentrums für Vexillologie und Heraldik wird ohne oder mit vagen Quellenangaben kolportiert, dass im Sommer 1947 die Mitglieder des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei (der Bolschewiki) der UkraineW-Logo.png (abgekürzt KP[B]U) die Frage diskutierten, ob das Wappen der Ukrainischen SSR an das Staatswappen der Sowjetunion und an die Wappen anderer Unionsrepubliken der Sowjetunion angeglichen werden sollte. Vorgeblich wurde ein Beschluss gefasst, dass der obere Teil des USSR-Wappens um einen Stern ergänzt und die Positionen der Inschriften sich ändern sollten. Nach mehrjährigem Schriftwechsel (unter anderem mit Moskau beziehungsweise Josef StalinW-Logo.png) sollen die Ideen angeblich eine Genehmigung erhalten haben.[2][18] Die Änderungen wurden per Dekret durch das Präsidium des Obersten Sowjets der USSR vom 21. November 1949 und von der Werchowna RadaW-Logo.png der USSR am 5. Juli 1950 verabschiedet (Kurzprotokoll Werchowna Rada USSR, Kiew, 1950 S. 118 sowie Nr. 3. S. 10-11).[3]

Allerdings wird das „neue“ Wappen erst in späteren Revisionen der Verfassung der USSR „blasoniert“, beispielsweise im Artikel 166 der Verfassung, die nach der außerordentlichen siebten Tagung der Werchowna Rada der USSR nach der neunten Einberufung am 20. April 1978 angenommen wurde.[19]

„Artikel 166. Das Staatswappen der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik besteht aus der Darstellung einer Sichel und eines Hammers, die im Schild die Sonnenstrahlen (der aus dem unteren Schildrand wachsenden Sonne) belegen, umgeben von einem Ährenkranze und mit einem Spruchband

  • am unteren Ende des Kranzes mit der Inschrift Українська РСР (‚Ukrainische SSR‘)

(auf den Seitenwendungen des Bandes mit der Inschrift ‚Proletarier aller Länder, vereinigt euch!‘)

  • rechts ukrainisch Пролетарі всіх країн, єднайтеся!
  • links russisch Пролетарии всех стран, соединяйтесь!

Über dem Schild zwischen den (Ährenkranz)Spitzen ein fünfzackiger Stern.“

– USSR-Verfassung vom 20. April 1978, Art. 166
– Aus dem Ukrainischen von Andreas Janka, 2022


Am 19. Februar 1992 wurde eine Resolution 'Über das Staatswappen der Ukraine' verabschiedet. Danach wurde Artikel 24 des Gesetzes der Ukraine Nr. 2480-XII vom 19. Juni 1992 'Über Änderungen und Ergänzungen der Verfassung (Grundgesetz) der Ukraine[6]' (d.h. der Ukrainischen SSR), der gemäß Absatz 16 des Gesetzes der Ukraine N 1554-XII vom 17. September 1991[7] in Ukraine umbenannt wurde,

Nach ihrer Unabhängigkeit am 24. August 1991 behielt die Ukraine vorübergehend das sowjetische Emblem bei. 1992 wurde eine Resolution über das ‚Staatswappen der Ukraine‘ verabschiedet und die Tryzub zum als Hoheitszeichen der heutigen (2022) Ukraine angenommen (alle Wappen der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik zwischen 1917 und 1992 wurden als Hoheitszeichen der Ukraine verworfen).

Weblinks

 Commons: Wappen der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Ottfried Neubecker: Sowjetheraldik. In: OsteuropaW-Logo.png Band 5, Nr. 6. Berlin, März 1930. S. 383-392. (mit 22 Abbildungen)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 Victor Lomantsov: Советская Украина. (deutsch: ‚Sowjetukraine‘). In: heraldicum.ru. Russian Centre of Vexillology and Heraldry; ‚Russisches Zentrum für Vexillologie und Heraldik‘, 15. Juli 2021, abgerufen am 23. Februar 2022 (russisch, Zitate:
    • Verfassung vom 10./14. März 1919, Art. 34:
    »(..) Герб У.С.С.Р. состоит из изображения на красном фоне, в лучах солнца, золотых серпа и молота, окруженных венцом из колосьев и с надписью на русском и украинском языках:
    1) У.С.С.Р.
    2) Пролетарии всех стран соединяйтесь.
    – Zitiert nach dem Text der Verfassung der Ukrainischen SSR. Allukrainischer Verlag. Charkow, 1920.).
  3. 3,0 3,1 3,2 В союзе республик. (‚In der Union der Republiken‘). In: ogeraldike.ru. Abgerufen am 28. März 2022 (russisch, Digitalisat; 2010-2020).
  4. 4,0 4,1 Ратификационная грамота ЦИК Совета рабочих, крестьянских, казачьих и краснофлотских депутатов УССР Договора между РСФСР и Украиной, с одной стороны, и с Польшей, с другой стороны, о перемирии и прелиминарных условиях мира, 12 октября 1920 г. // АВПРФ, Фонд 3а , Опись 1 Папка 2, Дело 20, л. 1-последний. [Digitalisat: Ratifikationsschreiben des Zentralen Exekutivkomitees des Rates der Arbeiter, Bauern, Kosaken und Abgeordneten der Roten Marine der Ukrainischen SSR. In: archive-ukr.mid.ru. Außenministerium der Russischen Föderation, abgerufen am 8. April 2022 (russisch).]
  5. 5,0 5,1 Издание Петроградского Совета рабочих и красн. депутатов (Hrsg.): Конституция (основной закон) Российской Социалистической Федеративной Советской Республики. Издание Петроградского Совета рабочих и красн. депутатов. Петроград 1918 (russisch, prlib.ru [abgerufen am 24. Februar 2022] deutsch: Die Verfassung (das Hauptgesetz) der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik. Ausgabe des Petrograder Sowjets der Arbeiter und Roten Deputierten. Petrograd. 1918. Hrsg.: ‚Publikation des Petrograder Sowjets der Arbeiter- und Rotarmistendeputierten‘).
  6. 6,0 6,1 Victor Lomantsov: Герб РСФСР. (deutsch: ‚Emblem der RSFSR‘). In: heraldicum.ru. Russian Centre of Vexillology and Heraldry, 24. Februar 2021, abgerufen am 23. Februar 2022 (russisch, Zitate:
    • »(..) взят с плаката „Герб и флаг республики“. - Иркутск: Иркутск. отд. Госиздата, 1920.« – Deutsch: »(..) ist dem Poster „Emblem und Flagge der Republik“ entnommen. - Irkutsk: Irkutsker Abteilung von Gosizdat, 1920.«).
  7. COA of the Ukrainian SSR (1918).svg. (2020, September 9). Wikimedia Commons. Abgerufen: 14:36, April 8, 2022. Permanentlink: Zitat:
    • „English: Coat of arms of the Ukrainian Soviet Socialist Republic, 1918“
  8. Quelle: Onlineauktion. meshok.net, abgerufen am 29. März 2022 (russisch, Ehrenurkunde mit Porträt von Josef StalinW-Logo.png und mit dem Hoheitszeichen der Ukrainischen SSR).
  9. Verfassung der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Angekündigt im „Bulletin des Allukrainischen Zentralen Exekutivkomitees“ vom 23. Juni 1929, Nr. 143. Zitiert nach uk-wikisource-org:
  10. ДЕРЖАВНИЙ ГЕРБ УСРР 1929 РОКУ. In: static.rada.gov.ua. Werchowna RadaW-Logo.png, 1994, abgerufen am 9. April 2022 (ukrainisch).
  11. Державна архівна служба України, ‚Staatlicher Archivdienst der Ukraine‘ (Hrsg.): До історії Всеукраїнських з'їздів Рад: 1917-1937. Zur ‚Geschichte der Allukrainischen Sowjetkongresse: 1917-1937‘. 29. Dezember 2017, Ф. 1, оп. 20, спр. 7072, арк. 12, 13. (ukrainisch, https://www.archives.gov.ua/Sections/Zyzd-Rad/CDAGO/index.php?21
    (MementoW-Logo.png vom 29. Dezember 2017 im Internet ArchiveW-Logo.png) [abgerufen am 11. April 2022] Originaltitel: Зразки прапора і герба УРСР та супроводжувальний лист голови ЦВК УРСР Г. І. Петровського від 26 березня 1937 р. секретарю ЦК КП(б)У Косіору. 1937.).
  12. Раритетные документы украинской советской власти. In: varjag-2007.livejournal.com. 13. Januar 2010, abgerufen am 10. April 2022 (russisch).
  13. Verfassung der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Veröffentlicht in der Zeitung „Вісті ЦВК УРСР“ vom 31. Januar 1937 № 26/4916. Zitiert nach uk-wikisource-org:
  14. ДЕРЖАВНИЙ ГЕРБ УРСР 1937 РОКУ. In: static.rada.gov.ua. Werchowna RadaW-Logo.png, 1994, abgerufen am 9. April 2022 (ukrainisch).
  15. Wikimedia Commons: File:Emblem of the Ukrainian SSR (1937-1949).png. Version: 07:20 Uhr, 29. Dez. 2017. Hochgeladen von: Лобачев Владимир. Abgerufen: 2022-04-11. Permanent-URL: [1].
    Quelle: https://www.archives.gov.ua/Sections/Zyzd-Rad/CDAGO/index.php?21
    (MementoW-Logo.png vom 29. Dezember 2017 im Internet ArchiveW-Logo.png) (Die Bilddatei ist keine 1-zu-1-Kopie der angegebenen Quelle.)
  16. Wikimedia Commons: Datei:COA of the Ukrainian SSR (1937-1949).jpg. Version: 08:13, 29. Dez. 2017. Hochgeladen von: Лобачев Владимир. Abgerufen: 2022-04-11. Permanent-URL: [2]
    Quelle: Зразки прапора і герба УРСР та супроводжувальний лист голови ЦВК УРСР Г. І. Петровського від 26 березня 1937 р. секретарю ЦК КП(б)У Косіору. 1937. In: img-fotki.yandex.ru. Abgerufen am 11. April 2022 (russisch, die Bilddatei ist keine 1-zu-1-Kopie der angegebenen Quelle).
  17. Wikimedia Commons: File:Coat of arms of Ukrainian SSR 1937.gif. Version: 10:28 Uhr, 29. Dez. 2017. Hochgeladen von: Лобачев Владимир. Abgerufen: 2022-04-11. Permanent-URL: [3].
    Quelle: Encyclopaedia Heraldica. In: eh.lenin.ru. Abgerufen am 11. April 2022 (russisch, Urheber unbekannt; Erstellungsdatum unbekannt).
  18. Artikel Emblem of the Ukrainian Soviet Socialist RepublicW-Logo en.png. In: Wikipedia, The Free Encyclopedia. Letzte Überarbeitung: 1. April 2022 09:38 UTC. Abgerufen: 00:03 Uhr, 13. April 2022 Permanentlink
  19. Verfassung der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Nach den Informationen der Werchowna Rada der Ukrainischen SSR, 1978, № 18, p. 264–290. Zitiert nach uk-wikisource-org:
    • Конституція (Основний Закон) Української Радянської Соціалістичної Республіки (1978.04.20). Datum der letzten Änderung: 22. Dezember 2020 10:30 UTC. Abgerufen: 14. April 2022 (Permanentlink)
    • Zitat: »Стаття 162. Найвищий нагляд за точним і однаковим виконанням законів усіма міністерствами, державними комітетами й відомствами, підприємствами, установами та організаціями, виконавчими і розпорядчими органами місцевих Рад народних депутатів, колгоспами, кооперативними та іншими громадськими організаціями, службовими особами, а також громадянами на території Української РСР здійснюється Генеральним прокурором СРСР і підлеглими йому Прокурором Української РСР і нижчестоящими прокурорами.«
  20. Mykola BaschanW-Logo.png: Українська Радянська Соціалістична Республіка. ‚Ukrainische Sowjetenzyklopädie‘. In: ‚Elektronische Bibliothek „Ukrainica“‘. irbis-nbuv.gov.ua, S. 11, abgerufen am 12. April 2022 (Digitalisat der Ausgabe von 1967).
  21. Wikimedia Commons: File:Coat of arms of Ukrainian SSR.png. Version: 07:40, 18. Mär. 2009. Hochgeladen von: Butko. Abgerufen: 2022-04-12. Permanent-URL: [4]
    Quelle: Hans-Ulrich Herzog: Flaggen und Wappen. VEB Bibliographisches Institut. Leipzig, 1982.

Anmerkungen

  1. Vergleiche die Bildersprache folgender historischer Banknoten:



  2. Vergleiche zum Beispiel (Auswahl):